Erscheinungsdatum: 24.06.2019
Normalpreis 0,00 € – 54,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Open Access: Der Titel Zwischen Sandkasten und Abschiebung (DOI: 10.3224/84742222) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
Die Herausgeberin:
Prof. Dr Anne Wihstutz, Evangelische Hochschule Berlin
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf-Infoblatt).
Zielgruppen:
Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2222-8 |
eISBN | 978-3-8474-1250-2 |
Format | A5 |
Umfang | 240 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsdatum | 24.06.2019 |
DOI | 10.3224/84742222 |
Im Gesamten ein kompakt, informativ und mit der direkten Verbindung von Theorie und Praxis (Schnittstelle von Theoriebildung, Forschung und Praxisentwicklung) publiziertes Buch, das AkteurInnen aus den Bereichen Politik, Praxis und Wissenschaft einen wertvollen Beitrag über Grundlagen zur Fluchtforschung mit Familien sowie zur eigenen, professionellen Haltung vermittelt. Somit eignet es sich für die Aus- und Weiterbildung (sozial-)pädagogischer Fachkräfte – und richtet sich deshalb u. a. auch an Studierende.
socialet.de, 23.09.2019
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen