Erscheinungsdatum: 17.07.2013
Normalpreis 0,00 € – 24,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wie ist es möglich, jemanden etwas zu lehren? Das Problem der „pädagogischen Differenz zwischen Zeigen und Lernen“ wird seit jeher kontrovers diskutiert. Die Beiträge des zweiten Hefts der Zeitschrift für interpretative Unterrichts- und Schulforschung gehen der Frage nach, wie diese für jeden Unterricht konstitutive Differenz in „geöffneten“ oder „individualisierten“ Unterrichtsarrangements bearbeitet wird. Weiterhin wird beleuchtet, wie sich der Umgang mit Zeigen und Lehren in den letzten Jahrzehnten verändert hat und welche Effekte dies für die Ordnung des Unterrichts und die Beteiligten hat.
ZISU 2 | Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Empirische Beiträge aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
Thema: Zeigen und Entdecken lassen
Inhaltsverzeichnis ansehen
Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Kerstin Rabenstein,
Professorin für Schulpädagogik/Empirische Unterrichtsforschung und Schulentwicklung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Göttingen
Prof. Dr. Till-Sebastian Idel,
Professor für Schultheorie und empirische Schulforschung am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen
Prof. Dr. Markus Rehm,
Professor für die Didaktik der Naturwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt)
Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, Unterrichtsforschende, LehrerbildnerInnen
Reihe: ZISU – Zeitschrift für Interpretative Schul- und Unterrichtsforschung
Zeitschrift: Abonnement und Einzelhefte im Onlineshop
Inhaltsverzeichnisse und
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): zisu.budrich-journals.de
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-0099-8 |
eISBN | 978-3-8474-0491-0 |
Format | B5 |
Umfang | 181 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Erscheinungsdatum | 17.07.2013 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | ZISU – Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung |
Band | 2 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen