Normalpreis 54,00 € inkl. MwSt. – 131,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zeitschrift:
Die ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management bietet ein Forum für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Vielfalt. Dabei steht sie für eine Bearbeitung des Themas aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und sucht explizit Vielfalt in der Diversität.
Gleichzeitig hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Beiträge aus der Praxis zu integrieren und damit sowohl wissenschaftlich Tätigen den Zugang zu Diskussionen in der Praxis zu ermöglichen, als auch der Praxis den Zugang zum Stand der wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu bieten.
Jede Ausgabe der ZDfm enthält Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bzgl. eines Schwerpunktthemas und eines offenen Bereichs: Langbeiträge, Positionen und Forschungsskizzen, Beiträge aus der Praxis und Aktuelles (Tagungsberichte, Rezensionen etc.).
Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Andrea D. Bührmann (Universität Göttingen), Dr. Laura Dobusch (Radboud University), Prof. Dr. Ilona Ebbers (Europa-Universität Flensburg), Prof. Dr. Brigitte Halbfas (Universität Kassel), Prof. Dr. Daniela Rastetter (Universität Hamburg), Prof. Dr. Barbara Sieben (Helmut Schmidt Universität Hamburg)
Zielgruppen:
Kulturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Gleichstellungs- und Diversitybeauftragte, Diversity-Manager_innen in großen und mittleren Unternehmen, Lehrerinnen und Lehrer, Supervisorinnen / Coaches, Trainerinnen und Trainer
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur ZDfm haben möchten, können Sie sich diesen hier als PDF herunterladen.
Alert:
Sie können sich hier für den ZDfm-Alert anmelden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): zdfm.budrich-journals.de
Aktuelle Hefte (Auswahl):
Heft 2-2020: Von „Diversity Management“ zu „Diversity und Inclusion“?
Heft 1-2020: Diversitätsforschung: Von der Rekonstruktion zur Disruption?
Heft 1+2-2019: Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche
Verlag | |
---|---|
ISSN | 2367-3060 |
eISSN | 2367-3079 |
Jahrgang | 6. Jahrgang 2021 |
Erscheinungsweise | 2 x jährlich |
Umfang | ca. 120 Seiten pro Heft |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Format | 17 x 24 cm |
Homepage |
Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 4,00 EUR, im Ausland 8,00 EUR.
Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.
Online-Zugang für Abonnent*innen:
Wenn Ihr Online-Zugang bereits vom Verlag freigeschaltet wurde, können Sie sich auf Budrich Journals mit Ihrem Benutzer*in-Namen und Ihrem Passwort leicht einloggen. Für Institutionen mit IP-Freischaltung ist ein Einloggen nicht erforderlich! Informationen zur IP-Freischaltung für Institutionen (Digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz) finden Sie hier: Informationen für Bibliothekar*innen. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Online-Archiv für Abonnent*innen:
Mit einem Online-Only-Abonnement oder einem Kombi-Abonnement Print+Online erhalten Sie/erhält Ihre Institution freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv der ZDfm auf Budrich Journals, solange das Abonnement besteht.
Einzelbeiträge:
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): zdfm.budrich-journals.de
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen