Erscheinungsdatum: 29.10.2018
Normalpreis 33,99 € inkl. MwSt. – 42,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Bildung von (Ideal-)Typen stellt den zentralen Weg zur Generalisierung empirischer Ergebnisse im Bereich qualitativer bzw. rekonstruktiver Methoden dar. Im Rahmen der Dokumentarischen Methode ist dieser Weg vielfach erprobt und zunehmend elaboriert worden: in der Auswertung von Gesprächen bzw. Gruppendiskussionen, unterschiedlichen Arten von Interviews, Bildern, Videos und Filmen sowie auch in der Kombination, also der Triangulation, dieser Methoden miteinander. Die in diesem Band versammelten Beiträge geben Einblick in die Vielfalt der Typenbildung im Rahmen der Dokumentarischen Methode.
Aus dem Inhalt:
Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Ralf Bohnsack, Freie Universität Berlin
Dr. Nora Friederike Hoffmann, FernUniversität in Hagen
Prof. Dr. Iris Nentwig-Gesemann, Alice Salomon Hochschule Berlin
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf. Infoblatt).
Zielgruppen:
Studierende, Lehrende, Forschende der Sozialwissenschaften
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2158-0 |
Format | A5 |
Umfang | 395 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Erscheinungsdatum | 29.10.2018 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
eISBN | 978-3-8474-1179-6 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen