Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Normalpreis 29,99 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Lehrbuch liefert einen aktuellen und umfassenden Einblick in die Techniksoziologie – es führt in die verschiedenen Ansätze der Techniksoziologie und sozialwissenschaftlichen Innovationsforschung ein, zeichnet aber ebenso auch deren wissenschaftliche Wurzeln nach. In der überarbeiteten Neuauflage werden zudem aktuelle Entwicklungen – etwa die Post-Akteur Netzwerk Theorie, der Neomaterialismus, die Designtheorie sowie sozialwissenschaftliche Ansätze im Zusammenhang mit Digitalisierung und Datafizierung – präsentiert. Ergänzt wird die grundlegende Einführung durch empirische und praxisfeldbezogene Perspektiven einer soziologischen Befassung mit Technik.
Es richtet sich an Studierende der Soziologie aller Studienabschnitte und ist durch den Methodenteil auch für die berufspraktische Ausbildung geeignet.
Aus dem Inhalt:
Der Autor:
Prof. Dr. Roger Häußling, Dipl. Wi.-Ing.,Inhaber des Lehrstuhls Technik- und Organisationssoziologie, Institut für Soziologie, RWTH Aachen
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Verlag | |
---|---|
Erscheinungsdatum | 13.05.2019 |
ISBN | 978-3-8252-5079-9 |
eISBN | 101997-pdf |
Format | utb M |
Umfang | 517 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. überarb. u.aktualis. |
Häußlings an Studierende der Soziologie adressiertes Lehrbuch gibt einen sehr guten Überblick über das Profil, die Geschichte, die derzeitigen Entwicklungen und die Methoden der Techniksoziologie. Besondere Erwähnung verdient das mehr als 50 Seiten umfassende Glossar, in dem zentrale und aktuelle Begriffe der Techniksoziologie erklärt werden.
Lehrerbibliothek.de, 09.08.2019
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen