Erscheinungsdatum: 17.09.2008
Normalpreis 29,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lothar Krapohl
Margret Nemann
Jörg Baur
Peter Berker (Hrsg.)
Supervision in Bewegung
Ansichten – Aussichten
Schriften der KFH NW, Band 8.
2008. 345S. Kt. 29,90 (D), 30,80 (A)
eISBN 978-3-86649-884-6
Supervision als berufsbezogene Beratung gerät in Bewegung angesichts der enormen Veränderungen der Arbeitswelt in der Postmoderne. Die damit ausgelöste Verunsicherung und oft auch Überforderung aktualisiert auch in der Supervision die Frage nach dem Sinn von Leben und Arbeit und weckt ein verstärktes Interesse an Spiritualität. Zugleich schreitet die Akademisierung der Supervision unaufhaltsam voran und die Ausbildung von SupervisorenInnen steht in der Spannung von Anwendungs- und Forschungsbezug. Unter anderem haben auch die neuen Erkenntnisse der Neurowissenschaften zum Lernen von Erwachsenen Auswirkungen auf Didaktik und Methodik der Supervision. Wie Supervision hierauf in Theorie und Praxis reagieren kann, zeigen die AutorInnen des Bandes eindrucksvoll.
Ein wichtiges Grundlagenwerk zur Supervision.
Aus dem Inhalt:
Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Lothar Krapohl, Professor an der KFH NW, Abteilung Aachen, Studiengangsleiter und Kursleiter des Masterstudienganges Supervision
Dr. theol. Margret Nemann, Leiterin der Abt. Personalbegleitung/Personalberatung im Bischöflichen Generalvikariat Münster, Studiengangsleiterin und Kursleiterin im Masterstudiengang ‚Supervision’
Prof. Dr. Jörg Baur, Professor an der KFH NW, Abteilung Aachen, Studiengangsleiter im Masterstudiengang Supervision
Prof. Dr. Peter Berker, Professor an der KFH NW, Abteilung Münster, Dozent und Lehrsupervisor im Masterstudiengang Supervision
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-938094-75-4 |
eISBN | 978-3-86649-884-6 |
Format | A5 |
Umfang | 347 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Erscheinungsdatum | 17.09.2008 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Schriften der KatHO NRW (vormals Schriften der KFH NW) |
Band | 8 |
Das vorliegende Buch präsentiert die Erfahrungen der maßgeblichen Kursleiter [der Beratungs- und Supervisionsausbildung]. Das Buch belegt, dass mit dieser Ausbildung in zweierlei Hinsicht Neuland betreten wird, nämlich in der konsequenten Anwendung einer systemisch-konstruktivistischen Sichtweise sowie der bewussten Einbeziehung der spirituellen Dimension. […] den Autoren [ist] dafür zu danken, dass sie dem Leser Einblicke in ihre Überlegungen gestatten, wie von einem christlichen Standort aus frischer Wind in die Supervisionsausbildung kommen kann.
P&S -Magazin für Psychotherapie und Seelsorge 3/2010
Eine breit gefächerte, reiche Sammlung von Beiträgen zu wichtigen und zentralen [Fragen] des Faches Supervision, die sich allemal anzuschaffen lohnt!
Socialnet.de, Oktober 2009
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen