Erscheinungsdatum: 16.07.2018
Normalpreis 26,99 € inkl. MwSt. – 33,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Autorin untersucht Konflikte zwischen Jugendhilfefachkräften. Trotz des erkenntnisoffenen diskursiven Ansatzes der Sozialen Arbeit erscheinen Konflikte, die zwischen Sozialarbeiter_innen vor allem bei besonders schwierigen Jugendhilfefällen auftreten, oftmals als Tabu. An ihnen werden Organisationskrisen erkennbar, anhand derer grundsätzliche Schwierigkeiten des Systems sichtbar und damit der Kritik und Reflexion zugänglich werden. Die rekonstruktive mehrperspektivische Studie vermittelt Hinweise für die Weiterentwicklung des Hilfeplanverfahrens und der Organisationsstrukturen der Jugendhilfe.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin:
Dr. Ute Reichmann, Leitung des Fachdienstes Jugendarbeit, Jugendschutz und Jugendberufshilfe im Fachbereich Jugend des Landkreises Göttingen
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Lehrende, Forschende und Praxis der Sozialen Arbeit und Erziehungswissenschaft
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2173-3 |
eISBN | 978-3-8474-1200-7 |
Format | A5 |
Umfang | 272 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Erscheinungsdatum | 16.07.2018 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit |
Band | 20 |
Insgesamt handelt es sich um eine interessante und hilfreiche Untersuchung. Deutlich werden einige Professionalisierungsdefizite.
socialnet.de 22.04.2020
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen