Erscheinungsjahr: 2017
12,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Studium der Volkswirtschaftslehre geht es vielfach um Daten, Zahlen, Formeln. Klausuren werden mit Multiple-Choice erledigt. Die Bachelorarbeit stellt dann eine schier unüberwindliche Hürde dar. Dieses Buch gibt Orientierung und zeigt fachspezifisch, wie der Schreibprozess gemeistert werden kann. Vom ersten Entwurf bis zum überarbeiteten Manuskript – praxisnah und vielfach erprobt führt die Autorin zum Schreiberfolg.
Was hat wissenschaftliches Schreiben mit Volkswirtschaftslehre zu tun? Sehr viel, denn die schönsten Datenerhebungen und -auswertungen bringen nichts, wenn der Leser die Formen und Zahlen nicht zu deuten weiß. Dennoch wird die Schlüsselkompetenz Schreiben im VWL-Studium oft vernachlässigt. Stattdessen legt das Curriculum einen großen Wert auf ein breites mathematisches und statistisches Grundlagenwissen. Die Studierenden schreiben vorwiegend Multiple-Choice-Klausuren; viele von ihnen haben den letzten längeren Text beim Abitur verfasst. Aufgrund der mangelnden Schreiberfahrung erleben viele Studierende gerade in der VWL die Bachelorarbeit als große Herausforderung.
Die Autorin setzt sich intensiv mit der Schlüsselkompetenz Schreiben im VWL-Studium auseinander. Behandelt wird der gesamte Schreibprozess – von der Themenfindung bis zur Überarbeitung des Manuskripts. Der Ratgeber befasst sich konkret mit dem empirischen und dem theoretischen Paper als wichtigste Textsorten in der VWL und gibt Tipps, wie Seminar- und Bachelorarbeiten sich an diesen Textsorten orientieren können. Dabei bezweckt das Buch zweierlei: Es führt in die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Schreibens ein und es will Studierenden mehr Sicherheit beim Verfassen größerer schriftlicher Arbeiten geben. Umrahmt wird das Buch durch Beispiele und Übungen sowie Schreibtipps aus der Praxis. Außerdem kommen Studierende selbst zu Wort.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin:
Dr. Lydia Prexl, Universität Mannheim
Hier finden Sie den Waschzettel zum buch (pdf- Infoblatt).
Den Anhang als kostenlosen Download, finden Sie hier (DOI 10.3224/82524844A)
Zielgruppen:
Studierende und Lehrende der Volkswirtschaftslehre
Dieses Buch ist auch als eBook erhältlich: utb shop
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-4844-4 |
Format | UTB S |
Umfang | 114 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Erscheinungsdatum | 11.09.2017 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Schreiben im Studium (utb) |
Band | 4 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen