Erscheinungsdatum: 14.05.2018
Normalpreis 16,99 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Wissenschaftliches Schreiben ist eine wichtige Kompetenz, die im Psychologiestudium erworben werden soll. Die Autorinnen schauen in diesem Buch hinter die Kulissen: Sie analysieren und beschreiben, wie Psychologinnen und Psychologen Texte verfassen und wie Studierende das fachgerechte Schreiben erlernen können. Dazu enthält das Buch viele praxisnahe Beispiele und Übungen.
Schreiben hat verschiedene Funktionen. Es dient nicht nur der innerwissenschaftlichen Kommunikation, sondern auch der Kommunikation aus der Wissenschaft heraus und der Produktion von Wissen. Deswegen ist es wichtig für das Erlernen der Denk- und Arbeitsweisen in der Psychologie und kann insbesondere individuelle Lernprozesse vorantreiben. Die Autorinnen stellen die fachspezifischen Besonderheiten des psychologischen Schreibens – zum Beispiel Textstrukturen, Stilmittel, Formen der Bezugnahme auf Literatur – vor und diskutieren ihre Bedeutung. Das Buch bietet dabei nicht nur Hinweise, wie man einen psychologischen Text gestalten kann, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen akademischer Textproduktion. Gleichwertig neben dieser Perspektive steht diejenige auf den Schreibprozess, das heißt die Frage, wie man sich das Schreiben aus psychologischer Sicht erleichtern kann, wie man den Schreibprozess günstig gestaltet, welche Schreibschwierigkeiten besonders häufig sind und wie man sie angeht.
Im Kern des Buchs steht die Kernstruktur wissenschaftlicher Texte in der Psychologie, von der aus die verschiedenen Texte – im Fokus vor allem Bachelor- oder Masterarbeit – erschlossen werden können. Ausgehend von der Tätigkeit forschender Psychologinnen und Psychologen sowie deren Haltung werden verschiedenste Aspekte des Schreibens thematisiert: die für das Studium wichtigsten Textsorten, verschiedene Aspekte des Schreibprozesses, Selbstregulation und Probleme und wie man sie bearbeiten kann.
Aus dem Inhalt:
Die Autorinnen:
Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Dipl.-Psych.,
Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck, Dipl.-Psych.,
beide: Universität Paderborn
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Studierende und Lehrende der Psychologie
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-4958-8 |
eISBN | 978-3-8385-4958-3 |
Format | UTB S |
Umfang | 144 |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Erscheinungsdatum | 14.05.2018 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Band | 7 |
Reihe | Uncategorized |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen