Erscheinungsdatum: 13.11.2017
Normalpreis 12,99 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Viele Studierende kreativer Studiengänge tun sich schwer mit dem Schreiben. Lieber drücken sie sich visuell aus und vielfach existiert die Idee, dass „gute Gestaltung keine Worte braucht“. Doch: Das Schreiben spielt im Studium – und später im Beruf – eine wichtige Rolle für die Kommunikation und Dokumentation von Gestaltungsprozessen und -ergebnissen. Studierende können und sollten lernen, wie das Schreiben im Design(-studium) funktioniert. Dieses Buch gibt ihnen eine Werkstatt an die Hand, um Lust am und Mut zum Schreiben zu entwickeln.
Für Designstudierende und Studierende anderer kreativer Studiengänge gibt es mindestens drei verschiedene Formen des Schreibens im Studium: Die erste ist das Schreiben in der Gestaltung. Viele Designprodukte haben einen schriftlichen Anteil. Die zweite Form ist das akademische Schreiben, um bestimmte Kurse zu bestehen. Die dritte Form ist das Schreiben, das später im Beruf benötigt wird. Hier gibt es verschiedene Textarten, die bereits im Studium angewendet werden: Präsentationen zur Vorstellung von Gestaltungslösungen sowie Dokumentationen und Booklets. Auch die Kommunikation mit dem Kunden erfolgt häufig schriftlich per E-Mail.
Als Designer schreibt man immer auch, um sich selbst darzustellen. Mit den eigenen Texten wird die kreative Kompetenz vermittelt, aber auch die Zuverlässigkeit, Professionalität und Erfahrung. Es ist wichtig, dass Design-Studierende lernen, ihre Texte an verschiedene LeserInnengruppen anzupassen und mit ihnen eine bestimmte Wirkung zu erzielen.
All diese Aspekte werden im Schreibratgeber behandelt. Studierende bekommen Anregungen und Übungen an die Hand, um über sich und ihr Schreiben zu reflektieren. Es gibt Übungen für die verschiedenen Textformen sowie die Ermutigung, sich selbst als Autor oder Autorin ernst zu nehmen.
Aus dem Inhalt:
Warum überhaupt schreiben? Ich studiere doch Design!
Wissenschaftlich Schreiben als Designer
Gestaltungsprozess vs. Schreibprozess: der battle um die Zeit
Die Autorin:
Dr. Janina Tosic, MBA. Wandelwerk, Zentrum für Qualitätsentwicklung, Fachhochschule Münster
Zielgruppen:
Studierende und Lehrende im Designstudium
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Dieses Buch ist auch als eBook erhältlich: utb shop
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-4845-1 |
Format | UTB S |
Umfang | 116 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Erscheinungsdatum | 13.11.2017 |
Auflage | 1. |
Sprache | Englisch |
Reihe | Schreiben im Studium (utb) |
Band | 6 |
Es vermittelt in maximaler Kürze die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens, enthält Hinweise zu Textarten und Schreibprozess und ermuntert mit zahlreichen Tipps und Übungen dazu, den Stift respektive die Tastatur sofort in die Hand zu nehmen. Eine hilfreiche, tolle Sache also.
Indutrialdesign.zhdk.ch, 16.07.2018
Der dünne Band sei damit jedem Design studierenden empfohlen, der am Anfang seines Studiums steht; denn Schreiben im und über Design dient der Dokumentation und Reflexion der eigenen Arbeit, der Kommunikation mit späteren Auftraggebern und trägt außerdem zur Sichtbarmachung der eigenen Disziplin bei.
Form 277/2018
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen