Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0096-7

(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag

Judith Butlers Konzept der Subjektivation in der erziehungswissenschaftlichen Forschung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 28.07.2014

18,99  inkl. MwSt. - 24,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0096-7
Kategorien: Erziehung, Gesellschaft

Beschreibung

Die Frage nach der Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Schulalltag ist ein Dauerbrenner erziehungswissenschaftlicher Debatten. Judith Butlers Konzept der Subjektivation ist eine fruchtbare Ressource für Auseinandersetzungen mit dieser Frage, weil es neben den Effekten von symbolisch-diskursiven Differenzordnungen auch widerständige Handlungsmöglichkeiten fokussiert. Die Beiträge entfalten theoretische, methodologische und empirische Überlegungen, die sich innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung auf Butlers Konzept der Subjektivation stützen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Herausgeberinnen:

Bettina Kleiner, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg

Dr. phil. Nadine Rose, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, Lehrpersonen

Keywords: Subjektivierung, Schule, Differenz

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0096-7

eISBN

978-3-8474-0485-9

Format

A5

Umfang

191

Erscheinungsjahr

2014

Erscheinungsdatum

28.07.2014

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Differenz, Schule, Subjektivierung

Rezensionen

Abschließend ist festzuhalten, dass der Band mit seinen ausnahmslos lesenswerten Beiträgen sowohl für Leser_innen interessant ist, die sich mit Subjektivation – und im Speziellen mit Butlers Zugang dazu – beschäftigen, als auch für jene, die sich aktuellen Entwicklungen in der Schule widmen, also z.B. individualisiertem Unterricht. Und schließlich ist er besonders für diejenigen von Relevanz, die sich mit dem Thema Ungleichheit in der Schule auseinandersetzen.

Erziehungswissenschaftlichen Revue 14/2015

 

Der Sammelband bietet so die Möglichkeit grundsätzlich kritisch über das System Schule nachzudenken und ruft zur (Selbst-) Reflexion auf, um den gewaltsamen Normierungsprozess, zu dem auch die Schule erheblich beiträgt, zu Gunsten einer gewaltfreien und inkludierenden Praxis aufzulösen.

WeiberDiwan, Winter 2014/15

Der Tagungsband zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Chancen und die Grenzen der Nutzbarkeit der Subjekttheorie von Judith Butler konsequent abgewogen werden. Dabei besteht ein angemessenes Verhältnis zwischen der Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen und Grundbegriffen von Butlers Ansatz und der Diskussion der Anwendbarkeit und des Nutzens der Theorie im empirischen Zusammenhang bezogen auf qualitativ ausgerichtete Forschungsvorhaben. […Der Band eignet] sich aufgrund seiner klaren Struktur und sehr guten Rahmung (durch Einleitung und Nachwort) nicht nur für Lehrende und Forschende an Hochschulen, sondern auch für interessierte Studierende und für im Themenfeld der Schule agierende Praktiker_innen, die hier erste Impulse dafür finden können, wie eine selbstreflexive, gewaltfreie Schulpraxis aussehen könnte. eignet es sich aufgrund seiner klaren Struktur und sehr guten Rahmung (durch Einleitung und Nachwort) nicht nur für Lehrende und Forschende an Hochschulen, sondern auch für interessierte Studierende und für im Themenfeld der Schule agierende Praktiker_innen, die hier erste Impulse dafür finden können, wie eine selbstreflexive, gewaltfreie Schulpraxis aussehen könnte.

Socialnet.de, 23.10.2014

Beschreibung

Beschreibung

Die Frage nach der Reproduktion sozialer Ungleichheiten im Schulalltag ist ein Dauerbrenner erziehungswissenschaftlicher Debatten. Judith Butlers Konzept der Subjektivation ist eine fruchtbare Ressource für Auseinandersetzungen mit dieser Frage, weil es neben den Effekten von symbolisch-diskursiven Differenzordnungen auch widerständige Handlungsmöglichkeiten fokussiert. Die Beiträge entfalten theoretische, methodologische und empirische Überlegungen, die sich innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Forschung auf Butlers Konzept der Subjektivation stützen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

 

Die Herausgeberinnen:

Bettina Kleiner, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg

Dr. phil. Nadine Rose, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, Lehrpersonen

Keywords: Subjektivierung, Schule, Differenz

Fachbereiche: Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaften

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0096-7

eISBN

978-3-8474-0485-9

Format

A5

Umfang

191

Erscheinungsjahr

2014

Erscheinungsdatum

28.07.2014

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „(Re-)Produktion von Ungleichheiten im Schulalltag“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen

Rezensionen

Abschließend ist festzuhalten, dass der Band mit seinen ausnahmslos lesenswerten Beiträgen sowohl für Leser_innen interessant ist, die sich mit Subjektivation – und im Speziellen mit Butlers Zugang dazu – beschäftigen, als auch für jene, die sich aktuellen Entwicklungen in der Schule widmen, also z.B. individualisiertem Unterricht. Und schließlich ist er besonders für diejenigen von Relevanz, die sich mit dem Thema Ungleichheit in der Schule auseinandersetzen.

Erziehungswissenschaftlichen Revue 14/2015

 

Der Sammelband bietet so die Möglichkeit grundsätzlich kritisch über das System Schule nachzudenken und ruft zur (Selbst-) Reflexion auf, um den gewaltsamen Normierungsprozess, zu dem auch die Schule erheblich beiträgt, zu Gunsten einer gewaltfreien und inkludierenden Praxis aufzulösen.

WeiberDiwan, Winter 2014/15

Der Tagungsband zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Chancen und die Grenzen der Nutzbarkeit der Subjekttheorie von Judith Butler konsequent abgewogen werden. Dabei besteht ein angemessenes Verhältnis zwischen der Auseinandersetzung mit theoretischen Grundlagen und Grundbegriffen von Butlers Ansatz und der Diskussion der Anwendbarkeit und des Nutzens der Theorie im empirischen Zusammenhang bezogen auf qualitativ ausgerichtete Forschungsvorhaben. […Der Band eignet] sich aufgrund seiner klaren Struktur und sehr guten Rahmung (durch Einleitung und Nachwort) nicht nur für Lehrende und Forschende an Hochschulen, sondern auch für interessierte Studierende und für im Themenfeld der Schule agierende Praktiker_innen, die hier erste Impulse dafür finden können, wie eine selbstreflexive, gewaltfreie Schulpraxis aussehen könnte. eignet es sich aufgrund seiner klaren Struktur und sehr guten Rahmung (durch Einleitung und Nachwort) nicht nur für Lehrende und Forschende an Hochschulen, sondern auch für interessierte Studierende und für im Themenfeld der Schule agierende Praktiker_innen, die hier erste Impulse dafür finden können, wie eine selbstreflexive, gewaltfreie Schulpraxis aussehen könnte.

Socialnet.de, 23.10.2014

Abstracts

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.