Erscheinungsdatum: 15.02.2021
Normalpreis 16,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Psychologische Grundbegriffe werden für Studierende der Sozialen Arbeit in übersichtlichen Kapiteln verständlich beschrieben. Die wichtigsten psychologischen Ansätze werden prägnant vorgestellt und jeweils ihre Bedeutung für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Aufgaben und Übungen regen zum kreativen Weiterdenken und Diskutieren der psychologischen Sachverhalte an.
In den ersten Kapiteln werden klassische und neuere Richtungen der Psychologie dargestellt. Es folgen Entwicklungspsychologie in ausgewählten Bereichen sowie im Lebensalter, Sozialpsychologie mit den Schwerpunkten Gruppenpsychologie und Einstellungen. Weiter geht es um Kommunikation (z. B. nach Schulz von Thun, Rosenberg oder Watzlawick) und auffälliges Verhalten.
Einen Schwerpunkt bildet die Bedeutung dieser Begriffe für das Handeln in der Sozialen Arbeit. Neben vielen Schaubildern und Tabellen, gibt es am Ende der Kapitel jeweils vertiefende, reflexions- und diskussionsanregende Aufgabestellungen. Die Aufgabestellungen sind nicht nur abfragend und wiederholend, sondern regen darüber hinaus zum kreativen Weiterdenken und Diskussionen im Seminar an. Das Buch enthält ein Glossar, Stichwortverzeichnis und Hinweise auf vertiefende Studienliteratur. Passende Videoclips können mittels QR-Code aufgerufen werden.
Die Autoren:
Dr. rer. soc. Sven Trabandt, Fachschule für Sozialpädagogik Nürtingen
Prof. Hans-Jochen Wagner, Dipl.-Soz.päd., Hochschule Esslingen
Zielgruppe:
Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit
ISBN | 978-3-8252-5605-0 |
---|---|
Format | A5 |
Umfang | ca. 220 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Erscheinungsdatum | 15.02.2021 |
Auflage | 1 |
Sprache | Deutsch |
Verlag |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen