Erscheinungsdatum: 25.11.2019
Normalpreis 23,99 € inkl. MwSt. – 29,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Nach den Entwicklungen der letzten Jahre im Feld der Kindheitspädagogik, mit dem quantitativen Ausbau der institutionellen Betreuungsplätze sowie dem Ausbau der Studiengänge der Kindheitspädagogik, wird es Zeit, einen Blick auf unterschiedliche Diskussionen zu wagen. Das Buch zeigt durch die multiprofessionelle Perspektive auf, welche aktuellen Diskurse das Feld bewegen und welche zukünftigen Herausforderungen zu erwarten und zu gestalten sind.
Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Elke Reichmann,
Prof. Dr. Renate Elli Horak,
Prof. Jens Müller,
Heike Fink, M.A.,
Dipl. Päd. Sabine Kaiser,
Alle: Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Verlag | |
---|---|
Erscheinungsdatum | 25.11.2019 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
ISBN | 978-3-8474-2287-7 |
eISBN | 978-3-8474-1341-7 |
Format | A5 |
Umfang | 171 |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. |
Insgesamt: Die Beiträge bilanzieren und resümieren. Sie beziehen aktuelle Forschungsbefunde mit ein und zeigen innovative Perspektiven für die Behandlung ausgewählter wichtiger Themenfelder der frühkindlichen Bildung auf.
Welt des Kindes 2/2020
Insgesamt ein durchaus lesenswertes Buch, das verschiedene Perspektiven auf das Fach der Kindheitspädagogik anbietet. Lesende sind eingeladen, sich vor dem Hintergrund der vielfältigen Beiträge ein eigenes Bild der Disziplin Kindheitspädagogik zu schaffen und eigene Vorstellungen zu Professionalität und Professionalisierung der Kindheitspädagogik zu entwickeln.
socialnet.de, 25.03.2020
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen