Erscheinungsjahr: 2014
0,00 € – 26,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.
In der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen ist ein zielorientierter Kompetenzerwerb anzustreben. Insbesondere die Beratungsmethode Zielorientiertes pädagogisches Coaching, mit den drei Kernelementen Arbeitsbeziehung, Zielbestimmungsfertigkeiten und zielverbindliches Arbeiten, spielt dabei eine zentrale Rolle und kann zur Erweiterung von Handlungskompetenz beitragen.
Den Anhang zum kostenlosen Herunterladen, finden Sie hier (DOI 10.3224/847400530A).
Der Autor:
Dr. Samuel Krattenmacher, Dozent, Mentor und wissenschaftlicher Mitarbeiter, Pädagogische Hochschule St.Gallen, Schweiz
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, PädagogInnen, Studierende, PsychologInnen, Coaches
Keywords: Lehrerbildung, Mentorat, Coaching
Fachbereich: Erziehungswissenschaft, Lehramtsstudiengänge
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-0053-0 |
eISBN | 978-3-8474-0309-8 |
Format | A5 |
Umfang | 205 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Erscheinungsdatum | 27.02.2014 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Beiträge der Schweizer Bildungsforschung |
Band | 6 |
DOI | 10.3224/84740053 |
In der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrer/innen in der deutschsprachigen Schweiz ist das Setzen von Zielen ein weit verbreitetes didaktisches Hilfsmittel. In der hier anzuzeigenden empirischen Studie wird der Frage nachgegangen, ob ein zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung vorhanden ist, wie er sich gestaltet und welche Auswirkungen er hat.
Lehrerbibliothek.de, 02.08.2014
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen