Erscheinungsdatum: 17.02.2020
Normalpreis 20,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Diese Einführung bietet Studierenden der Sozialen Arbeit einen fundierten Überblick über pädagogische Grundbegriffe wie Bildung, Sozialisation, Erziehung und Lernen. Dabei werden exemplarisch verschiedene Ansätze prägnant vorgestellt und jeweils ihre Bedeutung für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit aufgezeigt. Vertiefend geht es um Erziehungsstile, pädagogische Grundhaltungen, Handlungssystematiken und reformpädagogische Ansätze. Die einzelnen Kapitel können jeweils als Grundlage einer Seminarsitzung im Studium der Sozialen Arbeit oder für das Selbststudium zur Vertiefung verwendet werden. Die Texte sind fachlich fundiert, gleichzeitig gut verständlich formuliert und in klar gegliederte Abschnitte sowie viele anschauliche Abbildungen und Tabellen gegliedert.
Die Aufgabestellungen haben nicht ausschließlich abfragenden und wiederholenden Charakter, sondern regen darüber hinaus zum kreativen Weiterdenken und Diskussionen im Seminar an. Durch die Aufgaben wird die Relevanz der Inhalte für das Handeln in der Sozialen Arbeit vermittelt.
Die Autoren:
Dr. rer. soc. Sven Trabandt, wissenschaftliche Lehrkraft für Pädagogik, Psychologie und Sozialpädagogik, Erfahrung als Lehrbeauftragter im Studiengang „Soziale Arbeit“, Fachschule für Sozialpädagogik Göppingen
Zielgruppe:
Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-5358-5 |
Format | utb M |
Umfang | ca. 230 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Erscheinungsdatum | 17.02.2020 |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1 |
Jedes Kapitel beginnt mit wenigen einführenden Sätzen zum Überblick, gefolgt von einer ausführlicheren Begriffsbestimmung. Es folgt eine strukturierte Darstellung der jeweils relevanten Ansätze sowie Ausblick oder Fazit zur Bedeutung der Thematik für die Soziale Arbeit. Grafiken und Abbildungen sorgen für Veranschaulichung und bessere Verständlichkeit. Zum Abschluss sind jeweils Aufgaben formuliert, die Selbststudium und Vertiefung erleichtern, sowie Literaturangaben.
www.ekz.de, 14.04.2020
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen