Erscheinungsdatum: 08.06.2020
Normalpreis 27,99 € inkl. MwSt. – 34,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Krieg, soziale Ungleichheit, Klimaerwärmung. Die Welt steht täglich vor neuen Herausforderungen, die, so Klaus Moegling, nur durch eine radikale Neuordnung bewältigt werden können. Seine Botschaft lautet: Eine friedliche und am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierte Welt ist möglich. Und: Die Neuordnung kann bereits jetzt mit den ersten notwendigen Schritten beginnen.
Die Welt ist in Unordnung geraten: In vielen Weltregionen ist der Frieden zerstört, finden Kriege in unterschiedlicher Form statt. Menschen werden gefoltert, erschossen, in die Luft gesprengt oder verhungern. Die Ungerechtigkeit im globalen Maßstab wird immer größer: Wenige Reiche verdienen immer mehr, ein großer Teil der Weltbevölkerung hat keinen Zugang zu Grundnahrungsmitteln und sauberem Trinkwasser. Die Ökonomie dient nicht dem Menschen. Die Digitalisierung fördert ein Leben in Scheinwelten und die Veränderung des Humanen. Die Umwelt wird zunehmend zerstört. Die Klimaerwärmung wird zu einer dramatischen Verschiebung des ökologischen Gleichgewichts führen. Rette sich, wer kann oder Nachdenken über einen Neubeginn? Die Antwort hierauf ist ein Plädoyer für eine Neuordnung. In einem ersten Schritt findet zunächst eine kritische Analyse des globalen Ist-Zustands statt. In einem zweiten Schritt wird ein mögliches Negativszenario für die zukünftige Entwicklung entworfen, dessen Eintreffen nicht sicher aber möglich ist. Der Autor entwickelt anschließend eine positive Vision für eine friedliche und nachhaltig entwickelte Welt, indem er sich auf den Menschen selbst, das soziale Miteinander, die Umgestaltung der Ökonomie, das veränderte Verhältnis zur Natur sowie auf die Neuordnung der nationalen und internationalen Politik bezieht: Wie hängt alles miteinander zusammen, und woran muss eine Neuordnung ansetzen? Welche Kräfte und Strukturen wollen eine Neuordnung verhindern, und welche Menschen können die Akteure einer neuen Entwicklung sein? Dies wird aus einer holistischen Sichtweise heraus durchdacht.
Inhaltsverzeichnis + Leseprobe
Eine kurze Einführung des Autors zur 3., aktualisierten und erweiterten Auflage finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=nsW5EgRrs6E
Der Autor:
Apl. Prof. Dr. habil. Klaus Moegling, Universität Kassel, Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Mitarbeit u.a. im Bundesausschuss Friedensratschlag, bei Scientists for Future (S4F) und in Bildungsinitiativen.
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Die Zielgruppe:
Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft; breitere Öffentlichkeit
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2383-6 |
eISBN | 978-3-8474-1542-8 |
Format | A5 |
Umfang | 358 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Erscheinungsdatum | 08.06.2020 |
Auflage | 3., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Sprache | Deutsch |
Rezensionen zur 2 Auflage:
Auch wenn derartige – zugleich weitsichtige und mahnende – Worte eines politischen Bildners und Wissenschaftlers die Leserinnen und Leser politisch und moralisch fordern und herausfordern, unberührt und unmotiviert werden sie diesen komplexen und gut lesbaren Denkanstoß jenseits des politikwissenschaftlichen Normalbetriebs jedenfalss nicht beiseite legen können.
POLIS 4/2019
Besonders positiv dabei ist, dass Moegling mit seinem Buch die Friedensthematik in die Transformationsdebatte einbringt, die dort bisher kaum Beachtung findet.
Politisches Lernen 3-4/2019
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen