Erscheinungsdatum: 17.09.2012
Normalpreis 20,99 € inkl. MwSt. – 26,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Marc Gärtner
Männer und Familienvereinbarkeit
Betriebliche Personalpolitik, Akteurskonstellationen und Organisationskulturen
2012. 248 S. Kt. 26,90 (D), 27,70 (A)
eISBN 978-3-86388-170-2
Der Anteil männlicher Teil- und Elternzeitler steigt. Wie geht die Erwerbswelt, wie gehen Organisationen damit um? Werden nur „Vollzeit-Männer” ernst genommen? Marc Gärtner analysiert die Struktur von Arbeit und Geschlecht theoretisch und historisch. Seine Interviewstudie beleuchtet praktische Problemfelder männlicher Familienvereinbarkeit in fünf Großorganisationen.
Aus dem Inhalt:
Der Autor:
Dr. phil. Marc Gärtner,
Sozial- und Kulturwissenschaftler bei Dissens e.V., Berlin, Koordinator internationaler Forschungs- und Transferprojekte, Gender-Berater und Wissenschafts-Coach
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: Personalpolitische AkteurInnen in Organisationen, GeschlechterforscherInnen, SozialpartnerInnen, Gleichstellungs- und Familienbeauftragte
Keywords: Organisationssoziologie, Genderforschung, Männlichkeitsforschung
Fachbereiche: Soziologie, Gender Studies
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-86388-020-0 |
eISBN | 978-3-86388-170-2 |
Format | A5 |
Umfang | 248 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Erscheinungsdatum | 17.09.2012 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Marc Gärtner nimmt die seit dem Gesetz von 2007 rasant gestiegene Zahl männlicher Elterngeldbezieher zum Anlass, die Ursachen für dennoch weiter wirksame Hemmschwellen zu untersuchen. Der Sozial- und Kulturwissenschaftler macht diese zum einen in […] betrieblichen Blockaden, zum anderen im Festhalten der Akteure an traditionelle Männlichkeitskonstruktionen aus. […] Vor allem in den Fallstudien und Interviewpassagen […] finden sich spannende Details, die auch die Praxis der Männer- und Väterarbeit bereichern können.
Switchboard 203/2013
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen