Erscheinungsdatum: 10.11.2005
Normalpreis 12,00 € inkl. MwSt. – 16,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Jens Krabel
Olaf Stuve (Hrsg.)
Männer in “Frauen-Berufen” der Pflege und Erziehung
2005. 160 S. Kt. 16,90 (D), 17,40 (A)
Vor dem Hintergrund eines geschlechtlich segregierten Arbeitsmarktes gibt es mittlerweile seit vielen Jahren Bestrebungen, die Berufswahlentscheidungen von Mädchen in Richtung sogenannter Männerberufe zu unterstützen. In letzter Zeit werden zunehmend Forderungen laut, auch die Jungen verstärkt für die Ausübung eines für sie untypischen Berufs zu motivieren.
Die Beiträge dieses Buches liefern anschauliches Datenmaterial über die quantitative Verteilung von Männern in Pflege- und Erziehungsberufen und eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen theoretischen und empirischen Zugänge, die das Phänomen Männer in „Frauenberufen“ beleuchten. Neben der Frage nach den Motiven von Männern, in diesen Berufen zu arbeiten, werden auch die Barrieren untersucht, die Männer an einer entsprechenden Berufswahl hindern. Weiterhin werden Strategien diskutiert, wie Männer für den Beruf des Pflegers und Erziehers gewonnen werden können. Eine Annäherung an das Thema „Männer in Frauenberufen“ erfolgt unter anderem über die Auswertung qualitativer Interviews mit Erziehern und Pflegern. Indem die Autoren Beispiele berufsinterner geschlechtsspezifischer Segregation beschreiben, verweisen sie zudem auf die Tücken, die mit einer pauschalen Forderung nach mehr Männern in soziale Berufe verbunden sein können.
Aus dem Inhalt:
Die Herausgeber:
Jens Krabel, Dipl.-Politologe, Mitarbeiter bei Dissens e.V. Verantwortlich für die Bereiche Berufsorientierung und Gender Mainstreaming in Kindertagesstätten
Olaf Stuve, Dipl.-Soziologe, Bildungsreferent mit den Schwerpunktthemen Geschlechterverhältnisse, Antidiskriminierung, Rassismus und Migration
Beiträge von Heinz Bartjes/Eckart Hammer, Jan Kasike/Jens Krabel/Sebastian Schädler/Olaf Stuve, Tim Rohrmann.
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-938094-52-5 |
Format | A5 |
Umfang | 160 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Erscheinungsdatum | 10.11.2005 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Ein wichtiger und innovativer Beitrag in der aktuellen Diskussion zur geschlechtsuntypischen Berufswahl- und Lebenslauforientierung… Ein grundlegender Verdienst der vorliegenden Überblicksstudie ist es, das Themenfeld „Männer in Frauenberufen“ geöffnet und innovative Anknüpfungspunkte für weitere Forschung und Auseinandersetzung aufgezeigt zu haben.
Dr. Sabine Jösting, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG), Universität Oldenburg in: Berliner LehrerInnen-Zeitung
Die aktuelle Studie „Männer in ‚Frauen- Berufen‘ der Pflege und Erziehung“ vollzieht einen Perspektivwechsel, indem sie sich an der gesellschaftspolitischen und wis senschaftlichen Debatte um die Frage nach einer größeren Teilhabe von Männern in bislang Frauen zugewiesenen Berufen und den sich daraus möglicherweise ergebenen gesellschaftlichen Veränderungen widmet. Damit öffnen die Autoren den Blick für ein bislang vernachlässigtes Forschungsfeld.
blz – Mitgliederzeitschrift der GEW Berlin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen