• Willkommen!
  • Log In
  • or Konto anlegen.

Warenkorb

0 Produkte - 0,00 €
  • Warenkorb ist leer

zzgl. Versandkosten

Warenkorb ansehen. → Kasse →

  • Registrieren
  • Log In
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Shop
  • Newsletter
  • Kataloge
  • Kontakt
  • FAQs
  • Veröffentlichen
  • Über uns
  • deDeutsch
    • enEnglish

Informationen zum Buch

Kita-Fachpersonal in Europa

Ausbildungen und Professionsprofile

Erscheinungsjahr: 2010

AutorInnen/HerausgeberInnen:
Oberhuemer, Pamela; Schreyer, Inge

49,90 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Pamela Oberhuemer
Inge Schreyer
Kita-Fachpersonal in Europa
Ausbildungen und Professionsprofile
2010. 522 S. Kt.49,90 € (D), 51,30 € (A)
eISBN 978-3-86649-703-0

Warnung

Deleting file, please wait...

Auswahl zurücksetzen
TweetEmail
ISBN: 978-3-86649-248-6
Kategorien: Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit
Schlüsselworte: Early childhood education/care, Europe, professional workers, qualification profiles
AutorInnen/HerausgeberInnen: Oberhuemer‚ Pamela, Schreyer‚ Inge
  • Beschreibung
  • Bibliografie
  • Rezensionen
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

In einem europäischen Kontext der rasanten Ausweitung frühkindlicher Bildungs- und Betreuungsangebote stellt sich die Qualitätsfrage immer dringlicher. Das pädagogische Fachpersonal ist dabei ein Schlüsselfaktor. Wer arbeitet in frühpädagogischen Tageseinrichtungen in den 27 Ländern der Europäischen Union? Wie sehen die Qualifikationsanforderungen aus? Welche Ausbildung haben Gruppen- und Einrichtungsleitung? Sind die Professionsprofile vergleichbar? Welche Möglichkeiten der professionellen Weiterentwicklung werden angeboten? Vor welchen aktuellen beruflichen Herausforderungen stehen die Pädagoginnen und Pädagogen? Das Projekt seepro (Systeme der Elementarerziehung und Professionalisierung in Europa) am Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in München, das durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wurde, ist diesen Fragen nachgegangen. Dieses Buch stellt die Projektergebnisse vor.

Die Autorinnen:

Pamela Oberhuemer, wissenschaftliche Referentin, Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München; Projektleitung seepro: Systeme der Elementarerziehung und Professionalisierung in Europa

Dr. Inge Schreyer, wissenschaftliche Referentin, Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP), München

Bibliografie

Verlag

Verlag Barbara Budrich

ISBN

978-3-86649-248-6

eISBN

978-3-86649-703-0

Format

B5

Umfang

522

Erscheinungsjahr

2010

Erscheinungsdatum

19.05.2010

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Die nationalen Systeme frühkindlicher Bildung und Betreuung in den europäischen Ländern wandeln sich insbesondere seit Anfang der 1990er deutlich. Was gilt in den europäischen Ländern als eine qualitätsorientierte Ausbildung für frühpädagogische Fachkräfte? Welche Ausbildungswege und Berufsbilder gibt es? Das Fachbuch “Kita-Fachpersonal in Europa – Ausbildungen und Professionsprofile” gibt einen detaillierten Überblick über die unterschiedlichen familien- und bildungspolitischen Ansätze aller 27 EU-Länder.
In ausführlichen Länderprofilen stellen die Autorinnen Ausbildungen und Professionsprofile der Fachkräfte für Elementarerziehung vor. Im Vergleich wird die große Bandbreite der Einrichtungsprofile und Berufsgruppen in europäischen Kita-Systemen deutlich. Die Darstellungen sind untergliedert nach gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Zuständigkeiten im Kita-System, Kita-Profilen und anderen Angebotsformen und den Möglichkeiten zur Aus- und Fortbildung sowie Entwicklungschancen und Angaben zum erzielbaren Einkommen. Das Buch wendet sich insbesondere an europäisch orientierte Hochschulen und Fachakademien, an Länderbehörden, Kommunalverwaltungen und Kita-Träger, die Fachkräfte aus dem Ausland einstellen, an Fachpersonal in der Kita-Fortbildung und -beratung sowie an interessierte Eltern.

familien-mit-zukunft.de-Newsletter Oktober 2010

Ein fachlich wertvolles Buch für alle, die sich mit Ausbildungsfragen befassen. Für politische EntscheiderInnen ein absolutes Muss.

socialnet.de, 28.07.2010

Das Staatsinstitut für Frühpädagogik in München hat die nationalen Systeme der Elementarerziehung und Kindertagesbetreuung in den 27 Eu-Mitgliedsstaaten untersucht. Herausgekommen sind dabei 27 Länderprofile, die die unterschiedlichen Strukturen innerhalb der EU durchaus vergleichbar machen. Sie sind in diesem Buch zusammengefasst. […] nicht nur für die Beschäftigten in der Kinderbetreuung interessant.

Ver.di News, 03.07.2010

Das Buch […] stellt 27 Länderprofile zu den Kita-Systemen und Professionalisierungkonzepten dar. Es geht Ausbildungsfragen und Qualitätsanforderungen nach und dokumentiert Ergebnisse eines Professionalisierungs-Projekts, das Pamela Oberhuemer und Inge Schreyer vom Münchner Staatsinstitut für Frühpädagogik durchgeführt haben.

Unsere Kinder – das Fachjournal 5/2010

Die vorliegende Studie liefert aktuelle, differenzierte Länderstudien zur gesellschaftlichen Einbettung der frühen Bildung, zur Ausgestaltung der Bildungs- und Betreuungsangebote und zur Ausbildung des Kita-Personals in der EU. […] Das Buch bietet eine fundierte Übersicht zum Entwicklungsstand der frühen Bildung in Europa und dürfte für politische Entscheidungsträger, Lehrkräfte in Ausbildungsinstitutionen und Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen, die an der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der vorschulischen Bildung und Betreuung arbeiten, eine wichtige Grundlage und Hilfe darstellen.

Standpunkt: sozial 2/2010

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen

Schreibe die erste Bewertung für „Kita-Fachpersonal in Europa“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Suche

Kategorien

  • Biografie
  • Einzelhefte
  • Englisch
  • Erziehungswissenschaft
  • Gender Studies
  • Geschichte
  • Inspirited
  • Lehrbuch
  • Methoden
  • Neuerscheinungen
  • Neuerscheinungen im Newsletter
  • newsletter international
  • Open Access
  • Politikwissenschaft
  • Politische Bildung
  • Psychologie
  • Reihe
  • Schlüsselkompetenzen
  • Soziale Arbeit
  • Sozialwissenschaften
  • Soziologie
  • utb
  • Zeitschriften

Zeitschriften



Follow us

  • Facebook
  • Twitter
  • Der Budrich Blog
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzbestimmung
  • budrich academic
  • Verlag Barbara Budrich
  • Budrich UniPress
  • budrich Inspirited
  • budrich journals
  • budrich training
  • budrich agency
  • deDeutsch
  • enEnglish