Erscheinungsdatum: 24.07.2019
Normalpreis 12,50 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Pädagogische Korrespondenz 59 (1-2019): Freie Beiträge
AUS DEN MEDIEN
Andreas Gruschka/Antônio A.S. Zuin: Der Einbruch des Smartphones in den Klassenraum – über Lehrerautorität und Gewalt, das Private und das Öffentliche im Unterricht
AUS WISSENSCHAFT UND PRAXIS
Luca Preite/Mario Steinberg: Die Ausbildung der Ausbildungslosen: Lehrpersonen in Übergangsausbildungen
AUS WISSENSCHAFT UND POLITIK
Rainer Bölling: Das deutsche Bildungswesen – ein Hort der sozialen Ungerechtigkeit? Kritische Anmerkungen zu neueren vergleichenden Bildungsstudien
HISTORISCHES LEHRSTÜCK
Fabian Hutmacher: Vom Umgang mit Dummheit und Halbbildung – oder: Die Aktualität Robert Musils und Theodor W. Adornos
DIDAKTIKUM
Jochen Krautz: Pädagogik als téchne, der Lehrer als artifex. Kunstlehre/Lehrkunst und ihre Bedeutung für Lehrerbild und Lehrerbildung
IN MEMORIAM
Andreas Gruschka: Jörg Ruhloff – Vorbild in problematisierendem Vernunftgebrauch
ELEKTRISIERENDE EMPIRIE
Karl-Heinz Dammer: Knilchproblem gelöst!
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Sie können sich hier für den PÄK-Alert anmelden.
Verlag | |
---|---|
ISSN | 0933-6389 |
eISSN | – |
Erscheinungsdatum | 24.07.2019 |
Jahrgang | 32 |
Ausgabe | 1 (59) |
Format | A5 |
Umfang | 108 |
Sprache | Deutsch |
Homepage |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen