Erscheinungsdatum: 10/2013
Normalpreis 0,00 € – 32,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIOS 2-2012 | Freie Beiträge
Beiträge
Paula Bleckmann / Judith Eckert: Jedem realen Topf seinen virtuellen Deckel? Virtuelles Re-Enactment als Erklärungsmöglichkeit für ungewöhnliche Spieler-Spiel-Passungen bei Computerspielabhängigen
Sebastian Klaus: Biographie und vorzeitige Vertragslösung. Erkenntnisse über die Entwicklungsgeschichte der Betroffenen
Lucia Mihali / Eva M. Müller / Türkan Ayan: Erwerbsverläufe von Migrantinnen im Sozial- und Gesundheitswesen: Welche Implikationen ergeben sich für eine migrationsspezifische Beratung?
Stefan Stegner: Machen Geschichten Geschichte? Zur kohärenten Konstruktion durch Sprache in der Biographik Francisco Francos
Frank Hager: Zur Rekonstruktion autobiographischer Quellen in der qualitativen Biographieforschung Ein Analysemodell vor dem Hintergrund der Zeitschichten-Theorie von Reinhart Koselleck
Projektbericht
Marta Ansilewska / Christopher Spatz: Gemeinsam einsam? Ein Vergleich „polnischer Holocaustkinder“ und „ostpreußischer Wolfskinder“
Linde Apel: Jung interviewt Alt – Ein Lehrstück des Scheiterns.
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Open Access
Diese Ausgabe ist kostenlos im Open Access (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.
Gesamt-PDF | Einzelbeiträge auf Budrich Journals
This issue is available in Open Access (PDF) or can be purchased as print edition.
Full-Text PDF | Single contributions at Budrich Journals
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.
Verlag | |
---|---|
ISSN | 0933-5315 |
eISSN | 2196-243X |
Jahrgang | 25. Jahrgang 2012 |
Ausgabe | 2 |
Erscheinungsdatum | 10/2013 |
Umfang | 145 |
Sprache | Deutsch |
Format | 17 x 24 cm |
Open Access-Lizenz | |
Homepage |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen