Erscheinungsdatum: 08/2011
Normalpreis 0,00 € – 32,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
BIOS 2-2010 | Autobiographie und Zeitgeschichte
Beiträge
Carsten Heinze / Arthur Schlegelmilch: Autobiographie und Zeitgeschichte. Einleitung
Volker Depkat: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Geschichtswissenschaft
Martina Wagner-Egelhaaf: Zum Stand und zu den Perspektiven der Autobiographieforschung in der Literaturwissenschaft
Carsten Heinze: Zum Stand und den Perspektiven der Autobiographie in der Soziologie. Sozialkommunikative Konzepte zur Beschreibung einer literarischen Gattung
Edgar Liebmann: „Ein Leben voll unerhörter Wandlungen und Katastrophen“. Die „Erinnerungen“ von Hans Herzfeld als Quelle biographischer Forschung
Christiane Lahusen: Umbrucherzählungen in Nachwendeautobiographien
Valeska Steinig: Die Wende als (literarische) Krise? Legitimatorische Selbstbehauptungen in ‚Künstlerautobiographien‘ nach 1990
Renate Liebold: Autobiographien der Wirtschaftselite: Selbstbild und Selbstinszenierungsformen
Klara Löffler: In prominenter Lage Die (Auto-)Biographie als Konsumgut
Sammlungen
Michael Egger: Das Oral-History-Archiv Graz
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Open Access
Diese Ausgabe ist kostenlos im Open Access (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.
Gesamt-PDF | Einzelbeiträge auf Budrich Journals
This issue is available in Open Access (PDF) or can be purchased as print edition.
Full-Text PDF | Single contributions at Budrich Journals
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden..
Verlag | |
---|---|
ISSN | 0933-5315 |
eISSN | 2196-243X |
Jahrgang | 23. Jahrgang 2010 |
Ausgabe | 2 |
Erscheinungsdatum | 08/2011 |
Umfang | 155 |
Sprache | Deutsch |
Format | 17 x 24 cm |
Open Access-Lizenz | |
Homepage |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen