Erscheinungsdatum: 20.03.2019
Normalpreis 22,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
14. Jg. Heft 1-2019 | Diskurs Kindheits- und Jugendforschung | Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
Herausgeberinnen des Heftes: Gudrun Quenzel, Katharina Meusburger
Freie Beiträge
• Youth Cultural Participation and Space
• Techniken der Transparenz in der Sorge um Kinder
• Rückzugs- und Kommunikationsnischen für Jugendliche
• Nahräumliche Netzwerke als Ressource für die Zukunftsplanung
• Schutzfaktoren bei Kindern vor dem Übergang in die Sekundarstufe
• Potential von Alltagssituationen für die frühe
Kurzbeitrag
• Nicaragua: Eine Jugend im Aufstand
Rezensionen
• Roberto Simanowski (2018): Stumme Medien. Vom Verschwinden des Computers in Bildung
und Gesellschaft. – Berlin: Matthes & Seitz. 304 S., ISBN: 978-3-95757-521-0
• Julian Schenke, Christopher Schmitz, Stine Marg, Katharina Trittel (2018): PEGIDAEffekte?
Jugend zwischen Polarisierung und politischer Unberührtheit. – Bielefeld:
transcript. 430 S., ISBN: 978-3-8376-4605-4
• Rolf Göppel/Margherita Zander (Hrsg.) (2017): Resilienz aus der Sicht der betroffenen
Subjekte. Die autobiografische Perspektive. – Weinheim/Basel: Beltz Juventa. 411 S.,
ISBN: 978-3-7799-3462-2
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseprobe
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): diskurs.budrich-journals.de
Verlag | |
---|---|
ISSN | 1862-5002 |
eISSN | 2193-9713 |
Erscheinungsdatum | 20.03.2019 |
Jahrgang | 14 |
Ausgabe | 1 |
Format | B5 |
Umfang | 130 |
Sprache | Deutsch |
Homepage | |
DOI |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen