Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 2198-980X

Soziologiemagazin 1-2012 (Heft 5) | Tod und Sterben

0,00  - 13,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Open Access Download open access img
Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 2198-980X

Inhalt

Soziologiemagazin
1-2012 (Heft 5): Tod und Sterben

Schwerpunkt
Stefan Wallaschek: Ein ungewöhnliches Begräbnis. Ein Ritual aus der Perspektive der symbolischen Ethnologie
Matthias Meitzler: Tot sind immer nur die anderen. Das eigene Lebensende zwischen Sterblichkeitswissen und Nicht-Erfahrbarkeit

Interview
Benjamin Köhler: Tod und tote Körper. Kurzinterview mit Prof. Dr. Hubert Knoblauch
Benjamin Lipp: Die wahre Kultur zeichnet sich durch ihre Banalität aus. Interview mit Michel Maffesoli

Offene Artikel
Tina Weber: Der Tod steht ihr gut. Darstellungsformen von toten Körpern in TV-Serien des 21. Jahrhunderts
Jakob Seelig / Maria Muck: Die interaktive Sterblichkeit der Dinge. Eine Projektarbeit zum Deutungsverlust von Zeichensystemen anhand der sozialen Situation einer Ampelüberquerung
Katharina-Maria Loy: Auslandsadoption als Form sozialer Reproduktion

Rezensionen
Florian Boner: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des liberalen Geschlechterregimes

Anderes
Jochen Roose / Peter Ullrich: Neue Perspektiven auf Soziale Bewegungen und Protest. Ein Nachwuchsnetzwerk stellt sich vor

Tagungsbericht
Sabine Kabst: Tagungsbericht zur ersten studentischen Fachtagung „Protest und Demokratie“ der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): soziologiemagazin.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den SozMag-Alert anmelden.

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2198-980X

eISSN

2198-9826

Jahrgang

5. Jahrgang 2012

Ausgabe

1 (Heft 5)

Erscheinungsdatum

09.03.2012

Umfang

103

Sprache

Deutsch

Format

14,8 x 21 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://soziologiemagazin.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziologiemagazin 1-2012 (Heft 5) | Tod und Sterben“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Begräbnis, interaktive Sterblichkeit, Nachwuchsnetzwerk, Nicht-Erfahrbarkeit, soziale Reproduktion, Sterben, Sterblichkeit, Sterblichkeitswissen, symbolische Ethnologie, Tod, TV-Serien

Abstracts

Ein ungewöhnliches Begräbnis. Ein Ritual aus der Perspektive der symbolischen Ethnologie (Stefan Wallaschek)
Rituale finden sich in allen Gesellschaften und Ethnien. Sie dienen meist dazu, bestimmte Lebensabschnitte zu markieren. Das Begräbnisritual kann sowohl profan als auch sakral geprägt sein. Der US-Ethnologe Clifford Geertz hat in seiner Feldforschung auf Java in den 1950ern ein Begräbnisritual beobachtet, welches entgegen der tradierten Praxis verlief. Auf diesen Ausnahmefall soll anhand Geertz‘ Feldforschung näher eingegangen werden. Seine Herangehensweise, welche der symbolischen und interpretativen Ethnologie zugeordnet werden kann, wird dabei näher betrachtet, jedoch auch kritisch beleuchtet. Schließlich soll gezeigt werden, dass an Geertz‘ Feldforschung anzuknüpfen nicht falsch ist, die Perspektive jedoch erweitert werden muss. Aus diesem Grund wird in einem Exkurs auf das Modell „soziales Drama“ von Victor W. Turner eingegangen. Die ethnologische Perspektive kann hier als wichtige Ergänzung für die Soziologie angesehen werden.
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Tot sind immer nur die anderen. Das eigene Lebensende zwischen Sterblichkeitswissen und Nicht-Erfahrbarkeit (Matthias Meitzler)
Der Tod gilt als eine anthropologische Konstante, der sich niemand entziehen kann. Trotz seiner Zurückdrängung durch Medikalisierung ist er als Zustand und Ereignis irreversibel. Er markiert eine Grenze, die einerseits Angst, andererseits Neugier auslösen kann. Subjekte haben ein Wissen davon, dass es diese Grenze gibt, dass also das eigene Leben ebenso wie das der anderen endlich ist. Wie es jedoch ist, tot zu sein, darüber fehlt sicheres Wissen. Das Wissen um den eigenen Tod generiert sich daher immer nur durch das Sterben der anderen. Der Beitrag diskutiert in erster Linie die Ambivalenz von Sterblichkeitswissen und Nichterfahrbarkeit unter besonderer Berücksichtigung der Frage, ob der Tod in der modernen Gesellschaft verdrängt wird – oder aufgrund seiner Geschwätzigkeit umso stärker präsent ist.
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Inhalt

Inhalt

Soziologiemagazin
1-2012 (Heft 5): Tod und Sterben

Schwerpunkt
Stefan Wallaschek: Ein ungewöhnliches Begräbnis. Ein Ritual aus der Perspektive der symbolischen Ethnologie
Matthias Meitzler: Tot sind immer nur die anderen. Das eigene Lebensende zwischen Sterblichkeitswissen und Nicht-Erfahrbarkeit

Interview
Benjamin Köhler: Tod und tote Körper. Kurzinterview mit Prof. Dr. Hubert Knoblauch
Benjamin Lipp: Die wahre Kultur zeichnet sich durch ihre Banalität aus. Interview mit Michel Maffesoli

Offene Artikel
Tina Weber: Der Tod steht ihr gut. Darstellungsformen von toten Körpern in TV-Serien des 21. Jahrhunderts
Jakob Seelig / Maria Muck: Die interaktive Sterblichkeit der Dinge. Eine Projektarbeit zum Deutungsverlust von Zeichensystemen anhand der sozialen Situation einer Ampelüberquerung
Katharina-Maria Loy: Auslandsadoption als Form sozialer Reproduktion

Rezensionen
Florian Boner: Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des liberalen Geschlechterregimes

Anderes
Jochen Roose / Peter Ullrich: Neue Perspektiven auf Soziale Bewegungen und Protest. Ein Nachwuchsnetzwerk stellt sich vor

Tagungsbericht
Sabine Kabst: Tagungsbericht zur ersten studentischen Fachtagung „Protest und Demokratie“ der Deutschen Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V.

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): soziologiemagazin.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den SozMag-Alert anmelden.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

2198-980X

eISSN

2198-9826

Jahrgang

5. Jahrgang 2012

Ausgabe

1 (Heft 5)

Erscheinungsdatum

09.03.2012

Umfang

103

Sprache

Deutsch

Format

14,8 x 21 cm

Open Access-Lizenz

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de

Homepage

https://soziologiemagazin.budrich-journals.de

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Soziologiemagazin 1-2012 (Heft 5) | Tod und Sterben“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

Abstracts

Ein ungewöhnliches Begräbnis. Ein Ritual aus der Perspektive der symbolischen Ethnologie (Stefan Wallaschek)
Rituale finden sich in allen Gesellschaften und Ethnien. Sie dienen meist dazu, bestimmte Lebensabschnitte zu markieren. Das Begräbnisritual kann sowohl profan als auch sakral geprägt sein. Der US-Ethnologe Clifford Geertz hat in seiner Feldforschung auf Java in den 1950ern ein Begräbnisritual beobachtet, welches entgegen der tradierten Praxis verlief. Auf diesen Ausnahmefall soll anhand Geertz‘ Feldforschung näher eingegangen werden. Seine Herangehensweise, welche der symbolischen und interpretativen Ethnologie zugeordnet werden kann, wird dabei näher betrachtet, jedoch auch kritisch beleuchtet. Schließlich soll gezeigt werden, dass an Geertz‘ Feldforschung anzuknüpfen nicht falsch ist, die Perspektive jedoch erweitert werden muss. Aus diesem Grund wird in einem Exkurs auf das Modell „soziales Drama“ von Victor W. Turner eingegangen. Die ethnologische Perspektive kann hier als wichtige Ergänzung für die Soziologie angesehen werden.
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

Tot sind immer nur die anderen. Das eigene Lebensende zwischen Sterblichkeitswissen und Nicht-Erfahrbarkeit (Matthias Meitzler)
Der Tod gilt als eine anthropologische Konstante, der sich niemand entziehen kann. Trotz seiner Zurückdrängung durch Medikalisierung ist er als Zustand und Ereignis irreversibel. Er markiert eine Grenze, die einerseits Angst, andererseits Neugier auslösen kann. Subjekte haben ein Wissen davon, dass es diese Grenze gibt, dass also das eigene Leben ebenso wie das der anderen endlich ist. Wie es jedoch ist, tot zu sein, darüber fehlt sicheres Wissen. Das Wissen um den eigenen Tod generiert sich daher immer nur durch das Sterben der anderen. Der Beitrag diskutiert in erster Linie die Ambivalenz von Sterblichkeitswissen und Nichterfahrbarkeit unter besonderer Berücksichtigung der Frage, ob der Tod in der modernen Gesellschaft verdrängt wird – oder aufgrund seiner Geschwätzigkeit umso stärker präsent ist.
» Einzelbeitrag kostenlos herunterladen (Budrich Journals)

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.