Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zur Zeitschrift

ISSN: 16-5875

GWP 4-2020 | Themen: Gesundheitssystem · Pandemie und Ungleichheit · Digitalisierung · Umwelt · Nachhaltige Politik · Wahlalter · Politische Logik · Bundestagswahl 2021

15,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

ISSN: 16-5875

Inhalt

GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Heft 4-2020, Themen: Gesundheitssystem · Pandemie und Ungleichheit · Digitalisierung · Umwelt · Nachhaltige Politik · Wahlalter · Politische Logik · Bundestagswahl 2021

EDITORIAL

ONLINE-ARCHIV
Thema: Energiewende/Umweltpolitik (im Open Access verfügbar)

MEINUNG
Tim Engartner: Kränkelndes Gesundheitssystem ‒ oder: Von der Bedarfs- zur Gewinnorientierung (im Open Access verfügbar)

INTERVIEW
Der Elitenwechsel bei der deutschen Vereinigung vor 30 Jahren. Fragen von GWP an Professor Dr. Steffen Mau

AKTUELLE FORSCHUNG
Ost-West-Vergleich des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung (im Open Access verfügbar)

FACHAUFSÄTZE
Roland Sturm: Politische Rationalität ‒ zur Logik politischen Entscheidens
Swaan Barrett: Soziale Dilemmastrukturen in Theorie und Praxis: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung
Thieß Petersen: Digitalisierung ‒ Chancen und Risiken für die Wirtschaft

SERIE DEUTSCHLAND 2020/2021
Reinhard Loske: Nachhaltigkeit statt Marktgläubigkeit. Lehren für die Politik aus der Corona-Pandemie

ESSAY
Frank Decker: Die Parteienlandschaft in Zeiten von Corona. Ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2021
Christoph Butterwegge: Mehr sozioökonomische Ungleichheit durch Corona? Wie das Virus die Verteilungsverhältnisse beeinflusst

KONTROVERS DOKUMENTIERT
Thorsten Winkelmann / Julia Zimmermann: Mehr Demokratie wagen? Wählen mit 16 Jahren

POLITISCHE DIDAKTIK
Thorsten Hippe: Umweltpolitisches Lernen in der Schule ‒ eine unwichtige Nebensache?
Ilka Maria Hameister / Michael May: Zahnlose Tiger? Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen von Schülervertretungen im Bundesvergleich

DAS BESONDERE BUCH
Bernhard Schäfers: Eine erweiterte Sichtweise auf den Prozess der Demokratisierung

REZENSIONEN
Klaus Barheier: Thomas Goll/Benjamin Minkau (Hrsg.) (2020): Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung, Opladen, Berlin & Toronto
Stephan Benzmann: Achim Albrecht/Gesine Bade/Adreas Eis/Uwe Jakubzyk/Bernd Overwien (Hrsg.). Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen, 2020, Frankfurt/M.

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

16-5875

eISSN

2196-1654

Jahrgang

69. Jahrgang 2020

Ausgabe

4

Erscheinungsdatum

22.12.2020

Umfang

128

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/gwp.v69i4

Homepage

https://gwp.budrich-journals.de

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „GWP 4-2020 | Themen: Gesundheitssystem · Pandemie und Ungleichheit · Digitalisierung · Umwelt · Nachhaltige Politik · Wahlalter · Politische Logik · Bundestagswahl 2021“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Corona-Pandemie, Demokratie, deutsche Wiedervereinigung, Digitalisierung, Energiewende, Gesundheitssystem, Nachhaltigkeit, Parteienlandschaft, politische Rationalität, politisches Entscheiden, Schülervertretungen, soziale Dilemmastrukturen, sozioökonomische Ungleichheit, Umweltpolitik, umweltpolitisches Lernen, Verteilungsverhältnisse, Wahlalter

Abstracts

Politische Rationalität – zur Logik politischen Entscheidens (Roland Sturm)
Der Beitrag untersucht die innere Logik politischen Entscheidens und versucht deren Einbettung in die Alltagspolitik zu erklären. An konkreten Beispielen wird erörtert wie und warum die Rationalität politischen Entscheidens sich von der Alltagswahrnehmung von Politik unterscheidet, und wie sich politische Rationalität als Deformation des Politischen abbildet.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Soziale Dilemmastrukturen in Theorie und Praxis: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung (Swaan Barrett)
Soziale Dilemmastrukturen werden besonders in der Ökonomik verwendet, um den Konflikt zwischen eigenen und kollektiven Interessen sowie zugrundeliegende Strukturen zu modellieren. Anhand der Finanzkrise, der Bevölkerungsentwicklung und des Wachstums der Biobranche werden die Möglichkeiten und Grenzen des Modells sowie daraus folgende Handlungsempfehlungen untersucht.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Digitalisierung – Chancen und Risiken für die Wirtschaft (Thieß Petersen)
Digitale Technologien sparen Zeit, ermöglichen neue Konsumformen und übernehmen gesundheitsgefährdende Tätigkeiten. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Arbeitsplätze verloren gehen und globale Monopole entstehen. Dieser Beitrag diskutiert zentrale ökonomische Chancen und Risiken der Digitalisierung.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Nachhaltigkeit statt Marktgläubigkeit. Lehren für die Politik aus der Corona-Pandemie (Reinhard Loske)
Die gegenwärtige COVID-19-Pandemie ist neben dem unmittelbaren menschlichen Leid, das sie erzeugt, eine schmerzhafte Offenlegung von nicht-nachhaltigen und nicht-resilienten Strukturen und eine Sichtbarmachung von weltumspannender Verletzbarkeit menschlicher Gesellschaften.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Parteienlandschaft in Zeiten von Corona. Ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2021 (Frank Decker)
Mit dem ankündigten Rückzug von Angela Merkel als Bundeskanzlerin und der Coronakrise haben sich wesentliche Parameter des Parteiensystems ein Jahr vor der Bundestagswahl verschoben. In dem Beitrag wird analysiert, wie sich die für den Wahlausgang entscheidenden Faktoren – Kandidaten, Themenagenda und Koalitionsbeziehungen – im Superwahljahr 2021 entwickeln könnten.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Mehr sozioökonomische Ungleichheit durch Corona? Wie das Virus die Verteilungsverhältnisse beeinflusst (Christoph Butterwegge)
Auf drei Ebenen wird untersucht, ob die Covid-19-Pandemie sozial egalisierend, verteilungspolitisch indifferent oder eher polarisierend gewirkt hat. Es geht dabei um die Wirkungen der Pandemie selbst, die von Schutzmaßnahmen wie einem Lockdown verstärkte Rezession sowie die staatlichen Finanzhilfen und Rettungsschirme.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Umweltpolitisches Lernen in der Schule – eine unwichtige Nebensache? (Thorsten Hippe)
Der Artikel stellt Ergebnisse einer Curriculumanalyse zu der Frage vor, inwieweit das für die Menschheit höchst existenzielle Thema Umweltpolitik in den verbindlichen Kompetenzen sozialwissenschaftlicher Lehrpläne quantitativ ausreichend abgedeckt ist und fachlich angemessen behandelt wird.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Zahnlose Tiger? Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen von Schülervertretungen im Bundesvergleich (Ilka Maria Hameister, Michael May)
Schüler/innen verfügen über Mitwirkungsrechte auf Klassen- und Schul- und überschulischer Ebene. Im Bildungsföderalismus der Bundesrepublik gibt es keine einheitlichen Regelungen. Der Beitrag zeigt die rechtlichen Unterschiede zwischen den Bundesländern auf und reflektiert Handlungsoptionen für die SV-Arbeit.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Inhalt

Inhalt

GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Heft 4-2020, Themen: Gesundheitssystem · Pandemie und Ungleichheit · Digitalisierung · Umwelt · Nachhaltige Politik · Wahlalter · Politische Logik · Bundestagswahl 2021

EDITORIAL

ONLINE-ARCHIV
Thema: Energiewende/Umweltpolitik (im Open Access verfügbar)

MEINUNG
Tim Engartner: Kränkelndes Gesundheitssystem ‒ oder: Von der Bedarfs- zur Gewinnorientierung (im Open Access verfügbar)

INTERVIEW
Der Elitenwechsel bei der deutschen Vereinigung vor 30 Jahren. Fragen von GWP an Professor Dr. Steffen Mau

AKTUELLE FORSCHUNG
Ost-West-Vergleich des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung (im Open Access verfügbar)

FACHAUFSÄTZE
Roland Sturm: Politische Rationalität ‒ zur Logik politischen Entscheidens
Swaan Barrett: Soziale Dilemmastrukturen in Theorie und Praxis: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung
Thieß Petersen: Digitalisierung ‒ Chancen und Risiken für die Wirtschaft

SERIE DEUTSCHLAND 2020/2021
Reinhard Loske: Nachhaltigkeit statt Marktgläubigkeit. Lehren für die Politik aus der Corona-Pandemie

ESSAY
Frank Decker: Die Parteienlandschaft in Zeiten von Corona. Ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2021
Christoph Butterwegge: Mehr sozioökonomische Ungleichheit durch Corona? Wie das Virus die Verteilungsverhältnisse beeinflusst

KONTROVERS DOKUMENTIERT
Thorsten Winkelmann / Julia Zimmermann: Mehr Demokratie wagen? Wählen mit 16 Jahren

POLITISCHE DIDAKTIK
Thorsten Hippe: Umweltpolitisches Lernen in der Schule ‒ eine unwichtige Nebensache?
Ilka Maria Hameister / Michael May: Zahnlose Tiger? Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen von Schülervertretungen im Bundesvergleich

DAS BESONDERE BUCH
Bernhard Schäfers: Eine erweiterte Sichtweise auf den Prozess der Demokratisierung

REZENSIONEN
Klaus Barheier: Thomas Goll/Benjamin Minkau (Hrsg.) (2020): Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Verfassung und Verfassungsrecht als Gegenstand politischer Bildung, Opladen, Berlin & Toronto
Stephan Benzmann: Achim Albrecht/Gesine Bade/Adreas Eis/Uwe Jakubzyk/Bernd Overwien (Hrsg.). Jetzt erst recht: Politische Bildung! Bestandsaufnahme und bildungspolitische Forderungen, 2020, Frankfurt/M.

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gwp.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISSN

16-5875

eISSN

2196-1654

Jahrgang

69. Jahrgang 2020

Ausgabe

4

Erscheinungsdatum

22.12.2020

Umfang

128

Sprache

Deutsch

Format

17 x 24 cm

DOI

https://doi.org/10.3224/gwp.v69i4

Homepage

https://gwp.budrich-journals.de

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „GWP 4-2020 | Themen: Gesundheitssystem · Pandemie und Ungleichheit · Digitalisierung · Umwelt · Nachhaltige Politik · Wahlalter · Politische Logik · Bundestagswahl 2021“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Pressestimmen

Abstracts

Abstracts

Politische Rationalität – zur Logik politischen Entscheidens (Roland Sturm)
Der Beitrag untersucht die innere Logik politischen Entscheidens und versucht deren Einbettung in die Alltagspolitik zu erklären. An konkreten Beispielen wird erörtert wie und warum die Rationalität politischen Entscheidens sich von der Alltagswahrnehmung von Politik unterscheidet, und wie sich politische Rationalität als Deformation des Politischen abbildet.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Soziale Dilemmastrukturen in Theorie und Praxis: Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung (Swaan Barrett)
Soziale Dilemmastrukturen werden besonders in der Ökonomik verwendet, um den Konflikt zwischen eigenen und kollektiven Interessen sowie zugrundeliegende Strukturen zu modellieren. Anhand der Finanzkrise, der Bevölkerungsentwicklung und des Wachstums der Biobranche werden die Möglichkeiten und Grenzen des Modells sowie daraus folgende Handlungsempfehlungen untersucht.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Digitalisierung – Chancen und Risiken für die Wirtschaft (Thieß Petersen)
Digitale Technologien sparen Zeit, ermöglichen neue Konsumformen und übernehmen gesundheitsgefährdende Tätigkeiten. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass Arbeitsplätze verloren gehen und globale Monopole entstehen. Dieser Beitrag diskutiert zentrale ökonomische Chancen und Risiken der Digitalisierung.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Nachhaltigkeit statt Marktgläubigkeit. Lehren für die Politik aus der Corona-Pandemie (Reinhard Loske)
Die gegenwärtige COVID-19-Pandemie ist neben dem unmittelbaren menschlichen Leid, das sie erzeugt, eine schmerzhafte Offenlegung von nicht-nachhaltigen und nicht-resilienten Strukturen und eine Sichtbarmachung von weltumspannender Verletzbarkeit menschlicher Gesellschaften.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Parteienlandschaft in Zeiten von Corona. Ein Ausblick auf die Bundestagswahl 2021 (Frank Decker)
Mit dem ankündigten Rückzug von Angela Merkel als Bundeskanzlerin und der Coronakrise haben sich wesentliche Parameter des Parteiensystems ein Jahr vor der Bundestagswahl verschoben. In dem Beitrag wird analysiert, wie sich die für den Wahlausgang entscheidenden Faktoren – Kandidaten, Themenagenda und Koalitionsbeziehungen – im Superwahljahr 2021 entwickeln könnten.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Mehr sozioökonomische Ungleichheit durch Corona? Wie das Virus die Verteilungsverhältnisse beeinflusst (Christoph Butterwegge)
Auf drei Ebenen wird untersucht, ob die Covid-19-Pandemie sozial egalisierend, verteilungspolitisch indifferent oder eher polarisierend gewirkt hat. Es geht dabei um die Wirkungen der Pandemie selbst, die von Schutzmaßnahmen wie einem Lockdown verstärkte Rezession sowie die staatlichen Finanzhilfen und Rettungsschirme.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Umweltpolitisches Lernen in der Schule – eine unwichtige Nebensache? (Thorsten Hippe)
Der Artikel stellt Ergebnisse einer Curriculumanalyse zu der Frage vor, inwieweit das für die Menschheit höchst existenzielle Thema Umweltpolitik in den verbindlichen Kompetenzen sozialwissenschaftlicher Lehrpläne quantitativ ausreichend abgedeckt ist und fachlich angemessen behandelt wird.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

Zahnlose Tiger? Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen von Schülervertretungen im Bundesvergleich (Ilka Maria Hameister, Michael May)
Schüler/innen verfügen über Mitwirkungsrechte auf Klassen- und Schul- und überschulischer Ebene. Im Bildungsföderalismus der Bundesrepublik gibt es keine einheitlichen Regelungen. Der Beitrag zeigt die rechtlichen Unterschiede zwischen den Bundesländern auf und reflektiert Handlungsoptionen für die SV-Arbeit.
» Einzelbeitrag kaufen (Budrich Journals)

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.