Erscheinungsdatum: 18.12.2019
Normalpreis 15,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Heft 4-2019 | GWP – Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
Themen: Russische Außenpolitik · Macrons Frankreich · Islamismus · Föderalismus · Industriepolitik · Klimapolitik · Tempolimit · Mietpreisbremse · Shell Jugendstudie · Jugendliche über Flüchtlinge
EDITORIAL
ONLINE-ARCHIV
Thema: Internationales
MEINUNG
Roland Sturm: Wieviel einheitliche Gesetzgebung braucht und verträgt ein föderaler Staat?
AKTUELLE ANALYSE
Gudrun Quenzel / Mathias Albert / Ulrich Schneekloth: Jugend 2019: Politik, Klimawandel und die Sorge um die Zukunft. Aus der neuen Shell Jugendstudie
KOLUMNE
Reinhard Loske: Klimapolitik: Diesmal wirklich am Scheideweg? Ein Blick zurück nach vorn
AUFSÄTZE
Henrik Uterwedde: Macron und die französische Demokratie
Andreas Heinemann-Grüder: Russische Außen- und Sicherheitspolitik
Roland Sturm: Industriepolitik als (neue) Strategie der Wirtschaftspolitik?
Thorsten Winkelmann / Christina Götz: Islamismus in Deutschland: Gefährdungspotenziale, Ideologie, Erscheinungsformen
Helmut Däuble: In Zeiten digitaler Meldeplattformen ‒ Der Angriff auf demokratische (politische) Bildung und liberales Schulsystem
KONTROVERS DOKUMENTIERT
Edmund Budrich: Der Streit um das Tempolimit
RECHTSPRECHUNG KOMMENTIERT
Heiner Adamski: Hohe Renditen durch hohe Mieten? Verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Mietpreisbremse
POLITISCHE DIDAKTIK
Farina Nagel: Wie denken Jugendliche über die Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland? Vier Typen politischer Werthaltungen zum Thema Flucht und Asyl
DAS BESONDERE BUCH
Stefan Hradil: Der Rechtspopulismus: Die große Hoffnung des 21. Jahrhunderts? Über Cornelia Koppetsch: Die Gesellschaft des Zorns. Rechtspopulismus im globalen Zeitalter
REZENSIONEN
Moritz Peter Haarmann: Autorengruppe sozioökonomische Bildung (2019): Was ist gute ökonomische Bildung? Leitfaden für den sozioökonomischen Unterricht
Sibylle Reinhardt: Thomas Beier: Erziehung zur politischen Mündigkeit? Studien zur Kompetenzorientierung in der schulischen politischen Bildung
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): gwp.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den GWP-Alert anmelden.
Verlag | |
---|---|
ISSN | 16-5875 |
eISSN | 2196-1654 |
Erscheinungsdatum | 18.12.2019 |
Jahrgang | 68. Jahrgang 2019 |
Ausgabe | 4 |
Format | B5 |
Umfang | 128 |
Sprache | Deutsch |
Homepage | |
DOI |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen