Erscheinungsjahr: 2014
26,99 € – 33,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Andrea Löther
Lina Vollmer (Hrsg.)
Gleichstellungsarbeit an Hochschulen
Neue Strukturen – neue Kompetenzen
cews. Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung
2014. 256 S. Kt. 33,00 (D), 34,00 (A)
eISBN 978-3-8474-0455-2
Die Gleichstellungspolitik von Hochschulen sieht sich durch neue Anforderungen und veränderte Governance-Strukturen vor die Aufgabe gestellt, ihre Strukturen und institutionellen Formen neu auszuhandeln. Die Publikation präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse zu Hochschulentwicklung, Professionalisierung und Geschlechtergerechtigkeit und verknüpft diese mit Praxisberichten zur Gleichstellungsarbeit an Hochschulen.
Strukturen und institutionelle Formen an deutschen Hochschulen, die das Thema der Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung bearbeiten, befinden sich im Wandel. Neben den gewählten und weisungsunabhängigen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten, die ihr Amt je nach landesrechtlichen Vorgaben als Hauptamt, Neben- oder Ehrenamt ausfüllen, werden Stabsstellen, Pro-Rektorate und Funktionsstellen sowohl in der zentralen Verwaltung als auch in einzelnen Einheiten wie Graduiertenschulen oder Exzellenzclustern eingesetzt. Parallel wird das Amt der Gleichstellungsbeauftragten neu ausgestaltet, indem über Projektmittel oder hochschulinterne Ressourcen an einigen Hochschulen das Büro der Gleichstellungsbeauftragten personell ausgeweitet wird. Für Themen wie Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf oder Dual-Career-Couples werden zum Teil spezialisierte Einheiten gebildet; an anderen Hochschulen wird das Thema Geschlechtergleichstellung in einen Diversity-Ansatz eingebunden.
Diese Veränderungen stehen zum einen in Zusammenhang mit erhöhten Qualitätsanforderungen an die Gleichstellungsarbeit der Hochschulen durch das Professorinnenprogramm, die forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der DFG oder die gleichstellungspolitischen Anforderungen aus der Exzellenzinitiative, welche insgesamt die Strategien und Erfolge gleichstellungspolitischer Arbeit an den Hochschulen in den Blick des Hochschulmanagements rücken. Zum anderen lassen sich diese Entwicklungen auch in die Veränderungen der Governance-Mechanismen und die Professionalisierung des Hochschulmanagements einordnen.
Die Publikation führt aktuelle Forschungsergebnisse zu dem Themenkreis „Hochschulentwicklung, Governance, Professionalisierung und Geschlechtergerechtigkeit“ unter dem Fokus der Gleichstellungspolitik an Hochschulen zusammen und verknüpft diese mit reflektierenden Praxisberichten.
Die Herausgeberinnen:
Dr. Andrea Löther, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln
Lina Vollmer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Köln
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: WissenschaftlerInnen der Hochschulforschung, der Frauen- und Geschlechterforschung und der Sozialwissenschaften; GleichstellungsakteurInnen an Hochschulen; Hochschulmanagement
Keywords: Gleichstellung, Hochschule, Professionalisierung
Fachbereiche: Hochschulforschung, Geschlechterforschung
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-0151-3 |
eISBN | 978-3-8474-0455-2 |
Format | A5 |
Umfang | 256 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Erscheinungsdatum | 24.04.2014 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | cews. Beiträge Frauen in Wissenschaft und Forschung |
Band | 6 |
Der vom Bundesbildungsministerium geförderte Sammelband, entstanden am Bonner Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung, fasst Forschungsergebnisse zu Hochschulentwicklung, Professionalisierung und Geschlechtergerechtigkeit im Strukturwandel der vergangenen Jahre zusammen.
duz – Deutsche Universitätszeitung 10/2014
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen