Normalpreis 39,90 € inkl. MwSt. – 118,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zeitschrift:
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft bietet der Frauen- und Geschlechterforschung sowie den Gender Studies ein fachübergreifendes Forum für wissenschaftliche Debatten und für die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das Spektrum der Zeitschrift umfasst gesellschaftliche und kulturelle Themen – dem multidisziplinären Charakter der Zeitschrift entsprechend werden soziologische, erziehungswissenschaftliche, politikwissenschaftliche, ökonomische, kulturwissenschaftliche und historische Analysen aufgegriffen, die dem interdisziplinären Charakter der Geschlechterforschung entsprechen. Dabei geht es überdies um die Analyse von lokalen, regionalen und globalen Einflüsse auf Geschlechterbeziehungen und auf Geschlechterverhältnisse. Die GENDER ist dabei offen für unterschiedliche Positionen. Theoretische Auseinandersetzungen und Kontroversen sind ebenso erwünscht wie empirische Studien. Von Interesse sind hierbei insbesondere Studien, die ihren Blick auf soziale und kulturelle Veränderungen richten und das Handlungspotenzial jenseits tradierter geschlechtlicher Zuschreibungen ausloten.
Die GENDER stellt sich den höchsten wissenschaftlichen Standards. Dafür stehen nicht nur renommierte Autorinnen und Autoren, ein einschlägig ausgewiesener wissenschaftlicher Fachverlag und ein engagierter Herausgeberinnenkreis, sondern auch die Begutachtung der wissenschaftlichen Beiträge im Doppel-Blind-Verfahren (Peer Review).
Herausgeberinnen:
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Koordinations- und Forschungsstelle), Dr. Beate Kortendiek (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban (Hochschule Fulda), Prof. Dr. Sabine Grenz (Universität Wien, Österreich), Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner (Universität Wien, Österreich), Prof. Dr. Diana Lengersdorf (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (TU Dortmund), Prof. Dr. Sigrid Nieberle (TU Dortmund), Prof. Dr. Anne Schlüter (Universität Duisburg-Essen)
Zielgruppen:
Wissenschaftler*innen, Lehrende, Studierende, Praktiker*innen der Frauen- und Geschlechterforschung und der Gender Studies, einschlägig Interessierte
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur GENDER haben möchten, können Sie sich diesen hier als PDF herunterladen.
Alert:
Sie können sich hier für den GENDER-Alert anmelden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): gender.budrich-journals.de
GENDER-Sonderhefte:
Wenn Sie die Sonderhefte der GENDER bestellen oder ansehen möchten, klicken Sie bitte hier.
Aktuelle Hefte (Auswahl):
Heft 3-2020: Inklusion und Intersektionalität in institutionellen Bildungskontexten
Heft 2-2020: Geschlecht, Arbeit, Organisation
Heft 1-2020: Raumstrukturen und Geschlechterordnungen
Verlag | |
---|---|
ISSN | 1868-7245 |
eISSN | 2196-4467 |
Jahrgang | 13. Jahrgang 2021 |
Erscheinungsweise | 3 x jährlich |
Erscheinungsmonate | März – Juni – Oktober |
Umfang | ca. 160 Seiten pro Heft |
Sprache | Deutsch, Englisch |
Format | 17 x 24 cm |
Open Access | 24 Monate nach Erscheinen |
Homepage |
Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 6,00 EUR, im Ausland 12,00 EUR.
Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.
Studierenden-Abonnements:
Für die Studierenden-Abonnements (Print, Print+Online) benötigen wir Ihre Studienbescheinigung (gerne als PDF). Sie können diese während des Bestellvorgangs hochladen oder uns per E-Mail zusenden.
Online-Zugang für Abonnent*innen:
Wenn Ihr Online-Zugang bereits vom Verlag freigeschaltet wurde, können Sie sich auf Budrich Journals mit Ihrem Benutzer*in-Namen und Ihrem Passwort leicht einloggen. Für Institutionen mit IP-Freischaltung ist ein Einloggen nicht erforderlich! Informationen zur IP-Freischaltung für Institutionen (Digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz) finden Sie hier: Informationen für Bibliothekar*innen. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Online-Archiv für Abonnent*innen:
Mit einem Online-Only-Abonnement oder einem Kombi-Abonnement Print+Online erhalten Sie/erhält Ihre Institution freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv der GENDER auf Budrich Journals, solange das Abonnement besteht.
Einzelbeiträge:
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): gender.budrich-journals.de
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. 7% MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen