Erscheinungsdatum: 19.08.2020
Normalpreis 0,00 € – 24,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Erziehungswissenschaft 1-2020 (Heft 60) | Universitäre Lehrkräftebildung – Herausforderungen und Profilbildung
THEMENSCHWERPUNKT „UNIVERSITÄRE LEHRKRÄFTEBILDUNG – HERAUSFORDERUNGEN UND PROFILBILDUNG“
Wolfgang Böttcher: Lehrkräftebildung und Erziehungswissenschaft
Katharina Kaja Kunze: Über Erziehungswissenschaft, Fallarbeit und Lehrkräftebildung und die Fraglichkeit von Brücken und Verzahnungsmetapher
Olga Kunina-Habenicht / Ewald Terhart: Erziehungswissenschaft und Bildungswissenschaften im Lehramtsstudium aus der Sicht der empirischen Lehrerbildungsforschung
Rolf-Torsten Kramer: Nachdenken über die Qualifizierungsbedeutsamkeit als Aufgabe der Disziplin?
Isabell van Ackeren: Lehrkräftebildung als gesamtuniversitäre Aufgabe
Axel Gehrmann: Hat die Erziehungswissenschaft das Thema „Seiteneinstieg in den Lehrerberuf“ verschlafen? Zur Tendenz der (Selbst)-Marginalisierung in Zeiten hohen Ersatzbedarfes
Martin Stein: Das Zentrum für Lehrerbildung als universitäre Einrichtung der Lehrkräftebildung – die Sicht der Fachdidaktik
ALLGEMEINE BEITRÄGE
Britta Behm / Norbert Grube / Andreas Hoffmann-Ocon / Anne Rohstock: Zur Geschichte der Ehrenmitglieder in der DGfE. Auszüge aus dem Zwischenbericht der bildungshistorischen Pilotgruppe
Daniel Deimel: Studienganginformationsangebote in der Erziehungswissenschaft und im Lehramt
MITTEILUNGEN DES VORSTANDS
Rechenschaftsbericht über die Vorstandsperiode März 2018 bis März 2020
Antrag auf Satzungsänderung an die DGfE-Mitgliederversammlung 2020
Anhang zum Antrag auf Satzungsänderung an die DGfE-Mitgliederversammlung 2020
Antrag auf Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für ordentliche Mitglieder
Beschlussvorlage zur Beteiligung am Studieninformationsportal Studium.org
Forschungsförderung in der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung durch die DFG: Bericht des Fachkollegiums 109
LAUDATIONES
Hermann Josef Abs: Laudatio für Prof. Dr. Dr. h. c. Frank Achtenhagen anlässlich der Verleihung des Ernst-Christian-Trapp-Preises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Elke Kleinau: Laudatio für Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk anlässlich der Verleihung des Forschungspreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Tanja Sturm: Laudatio für Dr. Katja Ludwig anlässlich der Verleihung des Förderpreises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Elke Kleinau: Laudatio für Prof. Dr. Birgit Herz anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Christine Wiezorek: Laudatio für Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Harm Kuper: Laudatio für Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Merkens anlässlich der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
BERICHTE AUS DEN SEKTIONEN
Sektion 1 – Historische Bildungsforschung
Sektion 2 – Allgemeine Erziehungswissenschaft
Sektion 5 – Schulpädagogik
Sektion 6 – Sonderpädagogik
Sektion 8 – Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit
Sektion 11 – Frauen- und Geschlechterforschung
Sektion 14 – Organisationspädagogik
NOTIZEN
PERSONALIA
Nachruf auf Prof. Dr. Wolfgang Brezinka (9. Juni 1928-3. Januar 2020)
Nachruf auf Prof. Dr. Rainer Kokemohr
Nachruf auf Prof. Dr. Volker Krumm
Nachruf auf Prof. Dr. Johann Andreas Möckel (1927-2019)
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Open Access
Diese Ausgabe ist kostenlos im Open Access (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.
Gesamt-PDF | Einzelbeiträge auf Budrich Journals
This issue is available in Open Access (PDF) or can be purchased as print edition.
Full-Text PDF | Single contributions at Budrich Journals
Homepage der Zeitschrift: ew.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den EW-Alert anmelden.
Verlag | |
---|---|
ISSN | 0938-5363 |
eISSN | 1862-5231 |
Jahrgang | 31. Jahrgang 2020 |
Ausgabe | 1 (Heft 60) |
Erscheinungsdatum | 19.08.2020 |
Umfang | 219 |
Sprache | Deutsch |
Format | 14,8 x 21 cm |
DOI | |
Open Access-Lizenz | |
Homepage |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen