Erscheinungsdatum: 29.07.2019
Normalpreis 15,99 € inkl. MwSt. – 19,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das zunächst für die Elternbildung konzipierte Dialogische Konzept wurde 2005 erstmalig veröffentlicht. Die sich daraus entwickelnde Kraft wirkt spürbar in die angrenzenden gesellschaftlichen Felder hinein. Zentraler Gedanke des Autors: Ob Kindertageseinrichtung, Schule, Gesundheitswesen, Behörden, Rechtswesen, Vereine – das System, in dem um Beziehung und Bildung, Gesundheit und Potenzialentfaltung gerungen wird, braucht statt der wertenden und belehrenden eine Dialogische Kultur. Eine Kultur, die es schafft, dass Erwachsene untereinander und auch Erwachsene und Kinder sich gleichwürdig begegnen, sich bedingungslos schätzen und respektieren. Eine Kultur, die Bildung als Persönlichkeitsbildung versteht.
Schopp veranschaulicht dank seines Erfahrungsschatzes, wie in einer dialogischen Atmosphäre Mut, Wohlbefinden, Neugier, erlaubtes Scheitern, Über-sich-hinaus-Wachsen und Zuversicht gedeihen. So könnten alle Beteiligten (wieder) den notwendigen Zugang zu sich finden und neues Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, in andere Menschen und in die Welt entwickeln. Pädagog*innen, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Ärzt*innen, Mütter, Väter, Berater*innen, Anwält*innen, Coach oder Trainer*innen, alle, die mit Menschen arbeiten, finden in diesem Leitfaden Ermutigen-des und Machbares für eine dialogische Lebens- und Lernkultur.
Aus dem Inhalt:
„Eltern Stärken ist ein Treffer – ein leidenschaftliches Buch zu einem leidenschaftlichen Thema: die Beziehung von Eltern zu ihren Kindern und zu sich selbst. Ich empfehle das Buch vorbehaltlos allen, die mit den Themen: Eltern sein, Lehrer sein und Dialog zu tun haben.“
Prof. Dr. L. Freeman Dhority, Mitbegründer des Dialogprojekts, M.I.T. USA
Der Autor:
Johannes H. Schopp, Jahrgang 1954, Vater zweier erwachsener Kinder, Diplom Sozialarbeiter, Dialogprozess-Begleiter (Facilitator), Lehrausbilder zur Zertifizierung von Dialogprozess-Begleiter*innen, Dozent u. a. im Rahmen des Bundesprogramms “Elternchance”, Autor
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppe: Lehrende und Praxis der Pädagogik und der Sozialen Arbeit; Eltern; Praktiker*innen im Gesundheitswesen, bei Behörden, im Rechtswesen und in Vereinen
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2346-1 |
eISBN | 978-3-8474-1503-9 |
Format | 17×20,5 |
Umfang | 296 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Erscheinungsdatum | 29.07.2019 |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 6. vollständig überarbeitete |
Meines Erachtens handelt es sich hierbei um ein Buch, das die alltäglicvhe Arbeit von Logopäden sehr bereichern kann.
Zeitschrift Forum: logopädie 2/202
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen