Normalpreis 33,00 € inkl. MwSt. – 172,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zeitschrift:
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung | Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research versteht sich als Forum für wichtige wissenschaftliche Ergebnisse der Kindheits- und Jugendforschung, für Theoriebildung und für Fragen der (gesellschafts- und bildungspolitischen sowie pädagogischen) Praxis.
Die Anfang 2006 gegründete Zeitschrift beleuchtet die Situation und die zukünftige Entwicklung der nachwachsenden Generationen in den modernen Gesellschaften sowie die besonderen sozialen und politischen Problemlagen, in denen sich Kinder und Jugendliche heute mitunter befinden.
Sie widmet sich dem Gegenstandsfeld unter der integrativen Fragestellung von Entwicklung und Lebenslauf; sie arbeitet fächerübergreifend und international. Zu Wort kommen deutsche und internationale Autorinnen und Autoren aus den einschlägigen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Psychologie, der Soziologie und der Erziehungswissenschaft, jedoch auch aus der Ethnologie, der Verhaltensforschung, der Psychiatrie und der Neurobiologie.
Herausgeber*innen:
Prof. Dr. phil. habil. Andrea Eckhardt (Hochschule Zittau/Görlitz), Prof. Dr. Sara Fürstenau (Universität Hamburg), Prof. Dr. Burkhard Gniewosz (Universität Salzburg), Prof. Dr. Dagmar Hoffmann ( Universität Siegen), Prof. Dr. Bernhard Kalicki (Deutsches Jugendinstitut e.V., München), Prof. Dr. Bärbel Kracke (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Heinz-Hermann Krüger (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Johanna Mierendorff (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Prof. Dr. Gudrun Quenzel (Pädagogische Hochschule Vorarlberg, geschäftsführend), Prof. Dr. Thomas Rauschenbach (Deutsches Jugendinstitut e.V., München), Prof. Dr. Wolfgang Schröer (Universität Hildesheim), Prof. Dr. Ludwig Stecher (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Zielgruppen:
Universitätseinrichtungen und -bibliotheken, kommunale und kirchliche Einrichtungen der Jugendarbeit
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zum Diskurs haben möchten, können Sie sich diesen hier herunterladen.
Alert:
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): diskurs.budrich-journals.de
Aktuelle Hefte (Auswahl):
Heft 4-2020: Emerging Adulthood
Heft 3-2020: Freie Beiträge
Heft 2-2020: Shifts in Child Well-Being Research
Verlag | |
---|---|
ISSN | 1862-5002 |
eISSN | 2193-9713 |
Jahrgang | 16. Jahrgang 2021 |
Erscheinungsweise | 4 x jährlich |
Erscheinungsmonate | März – Juni – September – Dezember |
Umfang | ca. 120 Seiten pro Heft |
Sprache | Deutsch |
Format | 17 x 24 cm |
Open Access | 24 Monate nach Erscheinen |
Homepage |
Abonnementpreise:
Die Abonnementpreise (Irrtümer und Änderungen vorbehalten) fallen jährlich an und werden mit Erscheinen des ersten Heftes eines Jahrgangs berechnet. Die Abonnementpreise gelten für den jeweils aktuellen Jahrgang und verstehen sich inklusive MwSt. zuzüglich der jährlichen Versandkosten. Die Versandkosten betragen im Inland 6,80 EUR, im Ausland 16,00 EUR.
Verlängerung / Kündigung:
Abonnements verlängern sich automatisch um ein Jahr. Abonnement-Kündigungen bitte schriftlich an den Verlag. Kündigungsfrist bis 3 Monate zum Jahresende.
Studierenden-Abonnements:
Für die Studierenden-Abonnements (Print, Online, Print+Online) benötigen wir Ihre Studienbescheinigung (gerne als PDF). Sie können diese während des Bestellvorgangs hochladen oder uns per E-Mail zusenden.
Online-Zugang für Abonnent*innen:
Wenn Ihr Online-Zugang bereits vom Verlag freigeschaltet wurde, können Sie sich auf Budrich Journals mit Ihrem Benutzer*in-Namen und Ihrem Passwort leicht einloggen. Für Institutionen mit IP-Freischaltung ist ein Einloggen nicht erforderlich! Informationen zur IP-Freischaltung für Institutionen (Digitale Mehrplatzlizenz/Campuslizenz) finden Sie hier: Informationen für Bibliothekar*innen. Oder kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail.
Online-Archiv für Abonnent*innen:
Mit einem Online-Only-Abonnement oder einem Kombi-Abonnement Print+Online erhalten Sie/erhält Ihre Institution freien Zugriff auf das gesamte Volltext-Archiv des Diskurs auf Budrich Journals, solange das Abonnement besteht.
Einzelbeiträge:
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): diskurs.budrich-journals.de
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. 7% MwSt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen