Erscheinungsdatum: 10.05.2021
Normalpreis 23,99 € inkl. MwSt. – 29,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Gespräch mit führenden Wissenschaftler*innen werden die „frühen Jahre“ der (Sozial-)Pädagogik im Kontext von Migration rekonstruiert, von 1970 an bis in die 1990er Jahre. Georg Auernheimer, Ursula Boos-Nünning, Stefan Gaitanides, Franz Hamburger, Marianne Krüger-Potratz und Wolfgang Nieke berichten über die Entwicklung ihrer Forschungsansätze, eingebettet in biografische, zeithistorisch-migrationspolitische und praktische Kontexte sowie über die zeitgenössischen Diskurse. Insbesondere Studierenden der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit wird so ein anschaulicher Zugang zu Theorie- und Praxis-Traditionen und damit ein besseres Verständnis aktueller Debatten ermöglicht.
Die Zeitzeug*innen vermitteln differenzierte Einsichten in frühe interkulturelle Forschungen, Diskurse und praktische Erfahrungen dieser Zeit: In Wissenschaft und Praxis wird Neuland betreten, das nach einer Phase der „Notfallpädagogik“ den Aufbau wissenschaftlicher Grundlagen erforderte. Politisch und biographisch waren die Wissenschaftler*innen einer emanzipatorischen Pädagogik und Politik im Gefolge der „68er“ verpflichtet. Analyse und Bekämpfung von sozialer Benachteiligung und Bildungsungleichheit sowie herrschaftskritische, auf Partizipation gerichtete Motive standen im Mittelpunkt – inklusive einer selbstkritischen Befragung hinsichtlich drohender politischer Funktionalisierung im Gefolge der abwehrenden „Ausländerpolitik“.
Die historische Vergewisserung wirkt einer verkürzten, dekontextualisierten Rezeption entgegen. Für gegenwärtige und künftige Herausforderungen und Konstellationen werden Kriterien gewonnen, die zentrale Grundlagen der Professionsbildung darstellen.
Autorin:
Prof. Dr. Sabine Jungk, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin
Zielgruppe:
Forschende, Studierende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit
ISBN | 978-3-8474-2479-6 |
---|---|
eISBN | 978-3-8474-1623-4 |
Format | A5 |
Umfang | ca. 200 |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Erscheinungsdatum | 10.05.2021 |
Auflage | 1 |
Sprache | Deutsch |
Verlag |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen