Wie können Lehrkräfte Lernvoraussetzungen und Lernerfolge von Schülerinnen und Schülern explizit diagnostizieren? Wie erkennen sie Hochbegabung und Lernschwierigkeiten? Theoretische Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Diagnostik werden erklärt, schulpraxisbezogene Diagnoseanlässe bearbeitet. Es geht vor allem darum, ein Denkgerüst bei Lehrkräften zu entwickeln, um so ihre diagnostische Tätigkeit zu optimieren.
Der Band eignet sich für die Lehreraus- und Weiterbildung, als Seminarlektüre und zum Selbststudium.
Erweitert wurde das Buch vor allem um Anregungen, wie man soziale Beziehungen und Kompetenzen diagnostizieren kann, um Integration und Inklusion zu begleiten.
www.bsp.eduhi.at, 06.02.2017
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen
Schreibe die erste Bewertung für „Diagnostik für Lehrkräfte“ Antworten abbrechen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen