Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.03.2019

ISBN: 978-3-8474-2104-7

Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge

Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven

Erscheinungsdatum : 25.03.2019

39,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 25.03.2019

ISBN: 978-3-8474-2104-7
Kategorien: Soziale Arbeit

Beschreibung

Der Band geht dem Sorgen für sich und andere nach und wirft damit einen Blick auf Care-Arbeit in ihren unterschiedlichen Bedeutungen. Als Care wird dabei neben Pflege und der Reproduktion von Arbeitskraft die Herstellung und Erhaltung von Lebewesen und deren Umwelten in einem weiten Sinn verstanden. Aus der Perspektive einer kulturanthropologischen Geschlechterforschung zeigt sich Care bzw. Für_Sorge als machtpolitisch ambivalentes Feld, in dem Zugehörigkeiten diskutiert, Orte zugewiesen und Grenzen bestimmt und in dem Ethiken und Affekte, Subjektpositionen und soziales Miteinander ausgehandelt werden.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

  • Geschlechtertheoretische und feministische Problematisierungen von Care
  • Ambivalente Institutionalisierungen von Care
  • Verhandlungen in der Praxis: Politiken der Für_Sorge
  • Performanzen und Materialitäten von Care-Work
  • NaturenKulturen des Für_Sorgens
  • Konfliktzonen von Care

 

Die Herausgeberinnen:
Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt Universität zu Berlin
Christine Bischoff, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg
Cordula Endter, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg
Sabine Hess, Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
Sabine Kienitz, Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie, Universität Hamburg
Sven Bergmann, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Studierende, Lehrende und Forschende der Sozialwissenschaften, Pflegewissenschaft, Sozialen Arbeit; Praxis der Pflege

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman