Erscheinungsdatum: 15.11.2006
Normalpreis 17,99 € inkl. MwSt. – 22,00 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Susan Bittkau-Schmidt
Jeannette Drygalla
Martina Schuegraf (Hrsg.)
Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen
Identitätskonstitutionen – Wandlungsprozesse – Handlungsstrategien.
Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung.
ZBBS-Buchreihe
2007. 202 S. Kt. 22,00 (D), 22,70 (A)
eISBN 978-3-86649-780-1
Dieser Band geht aus dem Promotionskolleg „Biographische Risiken und neue professionelle Herausforderungen“ hervor und bündelt dessen Ergebnisse. Das Buch stellt damit aktuelle Untersuchungsergebnisse aus Soziologie, Erziehungswissenschaft, Psychologie und anderen Disziplinen vor, die auf der Basis qualitativer Forschungsansätze oder aus einer Verbindung qualitativer und quantitativer Forschungsansätze entwickelt wurden.
Die Herausgeberinnen:
Jeannette Drygalla, Universität Halle, Institut für Pädagogik,
Susan Bittkau-Schmidt, Universität Magdeburg, Institut für Erziehungswissenschaft,
Martina Schuegraf, Universität Magdeburg, Institut für Erziehungswissenschaft
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-86649-058-1 |
eISBN | 978-3-86649-780-1 |
Format | A5 |
Umfang | 202 |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Erscheinungsdatum | 15.11.2006 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten (ehemals ZBBS-Buchreihe) |
Dies ist ein sehr gelungenes Methodenwerk, welches für die sich mit der qualitativen Sozialforschung Befassenden sehr zu empfehlen ist.
socialnet.de, 14.04.2010
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen