Erscheinungsdatum: 13.05.2019
Normalpreis 31,99 € inkl. MwSt. – 39,90 € inkl. MwSt.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Autorin untersucht, wie Familie, Schule und weitere Sozialisationsbereiche zusammenwirken und welche Bildungserfahrungen nicht nur im Prozess des Bildungsaufstiegs, sondern auch für die weitere akademische Berufskarriere eine Rolle spielen. Die Studie lässt sich als Plädoyer für eine Perspektivenerweiterung der Ungleichheitsforschung verstehen – gerade im Kontext eines Diskurses, der wiederholt Nicht-Passungen zwischen Institution und lebensweltlich erworbenem Habitus in den Fokus rückt.
Aus dem Inhalt:
Die Autorin:
Dr. phil. Regina Soremski, Justus-Liebig-Universität Gießen
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und der Sozialwissenschaften
Verlag | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2229-7 |
eISBN | 978-3-8474-1254-0 |
Format | A5 |
Umfang | 339 |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Erscheinungsdatum | 13.05.2019 |
Auflage | 1. |
Sprache | Deutsch |
Reihe | Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung |
Band | 4 |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen