Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-8474-0049-3

Wie Schüler die Schule erleben

Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 08.11.2012

24,99  inkl. MwSt. - 29,90  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-8474-0049-3
Kategorien: Erziehung, Gesellschaft

Beschreibung

Wie erfahren Schüler den Schulalltag? Diese Frage stellt sich der Band in kritischer Absicht, denn er stellt die Verlierer des Schulsystems in den Mittelpunkt. Plädiert wird für eine schüler-gerechte Schule im Sinne von Anerkennung, Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche.

Anhand vorliegender empirisch-statistischer Daten untersucht dieser Band das in seinen Folgen bislang vernachlässigte Erleben von Schule durch Schüler – u. a. unter den Aspekten der problemati-schen „Passung“ von Individualität und Institution, des „Wohlgefühls“ in der Schule, der Frage von Leistung und Ver-sagen sowie den mangelnden Möglichkeiten an Mitbestimmung. Mängel der Schule an Humanität werden auch in der Analyse der Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Beziehungen deutlich. Die Problematik der „Versager“ wird in Anbetracht der gegenwärtigen Diskussion zur „Anerkennung“, der für menschliche Entwicklung nötigen wertschät-zenden Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche systematisiert.

Der Band erwägt schulstrukturelle Konsequenzen aus den empirischen Untersuchungsergebnissen. Er liefert eine grundsätzliche Kritik des Verhältnisses von „Stärke“ und „Schwäche“ vor dem Hintergrund unserer europäischen Tradition.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Wie erleben Schüler die Schule?

Zur Problematik der „Passung“ der Heranwachsenden und der Institution Schule • Generelle Schülerurteile über die Schule • Das Erleben von Leistung und Versagen • Schüler erleben (keine) Mitbestimmung in Schule und Unter-richt • Wie Schüler das Verhältnis zu ihren Lehrern erleben • Schüler erleben die Beziehung zu Mitschülern

Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche

Skizzierung und Kritik der gegenwärtigen Diskussion zur „Anerkennung“ • Zur Bedeutung von Bestätigung als Wert-schätzung in pädagogischen Prozessen • ‚Stärke‘ und ‚Schwäche‘ – eine notwendige Klärung

Zusammenfassung und Ausblick: Konturen einer alternativen Schule

Der Autor:

Prof. Dr. Fritz Bohnsack,

emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0049-3

eISBN

978-3-8474-0302-9

Format

A5

Umfang

285

Erscheinungsjahr

2013

Erscheinungsdatum

08.11.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie Schüler die Schule erleben“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Schlagwörter

Anerkennung, Schulversagen, Schülererleben von Schule

Rezensionen

Ein beeindruckendes Resümee eines immer noch leidenschaftlichen Schulpädagogen.

Pädagogik Empfehlungen 4/2013

So können die Leserinnen und Leser diesem Buch ungewöhnliche Interpretationen zu empirischen Erhebungen aus dem Bereich der Bildungsforschunglesen – „ungewöhnlich“, weil die Auseinandersetzung durch eine klare reformpädagogische Positionierung erfolgt.

Die Deutsche Schule 3/2014

Anhand empirisch-statistischer Daten untersucht dieses Buch das Erleben von Schule durch Schüler, unter anderem unter den Aspekten der problematischen „Passung“ […] von Individualität und Institution, des „Wohlgefühls“ in der Schule, der Frage von Leistung und Versagen sowie den mangelnden Möglichkeiten an Mitbestimmung. Mängel der Schule an Humanität werden auch in der Analyse der Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler-Beziehungen deutlich. Die Problematik der Schulversager wird in Anbetracht der gegenwärtigen Diskussion zur „Anerkennung“, der für menschliche Entwicklung nötigen wertschätzenden Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche systematisiert. Der Band liefert eine grundsätzliche Kritik der Verhältnisse von „Stärke“ und „Schwäche“ vor dem Hintergrund unserer europäischen Tradition.

bsp.eduhi.at-Buchtipps 2/2013

Beschreibung

Beschreibung

Wie erfahren Schüler den Schulalltag? Diese Frage stellt sich der Band in kritischer Absicht, denn er stellt die Verlierer des Schulsystems in den Mittelpunkt. Plädiert wird für eine schüler-gerechte Schule im Sinne von Anerkennung, Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche.

Anhand vorliegender empirisch-statistischer Daten untersucht dieser Band das in seinen Folgen bislang vernachlässigte Erleben von Schule durch Schüler – u. a. unter den Aspekten der problemati-schen „Passung“ von Individualität und Institution, des „Wohlgefühls“ in der Schule, der Frage von Leistung und Ver-sagen sowie den mangelnden Möglichkeiten an Mitbestimmung. Mängel der Schule an Humanität werden auch in der Analyse der Lehrer-Schüler- und Schüler-Schüler-Beziehungen deutlich. Die Problematik der „Versager“ wird in Anbetracht der gegenwärtigen Diskussion zur „Anerkennung“, der für menschliche Entwicklung nötigen wertschät-zenden Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche systematisiert.

Der Band erwägt schulstrukturelle Konsequenzen aus den empirischen Untersuchungsergebnissen. Er liefert eine grundsätzliche Kritik des Verhältnisses von „Stärke“ und „Schwäche“ vor dem Hintergrund unserer europäischen Tradition.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Aus dem Inhalt:

Wie erleben Schüler die Schule?

Zur Problematik der „Passung“ der Heranwachsenden und der Institution Schule • Generelle Schülerurteile über die Schule • Das Erleben von Leistung und Versagen • Schüler erleben (keine) Mitbestimmung in Schule und Unter-richt • Wie Schüler das Verhältnis zu ihren Lehrern erleben • Schüler erleben die Beziehung zu Mitschülern

Zur Bedeutung der Anerkennung, der Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche

Skizzierung und Kritik der gegenwärtigen Diskussion zur „Anerkennung“ • Zur Bedeutung von Bestätigung als Wert-schätzung in pädagogischen Prozessen • ‚Stärke‘ und ‚Schwäche‘ – eine notwendige Klärung

Zusammenfassung und Ausblick: Konturen einer alternativen Schule

Der Autor:

Prof. Dr. Fritz Bohnsack,

emeritierter Professor für Erziehungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-8474-0049-3

eISBN

978-3-8474-0302-9

Format

A5

Umfang

285

Erscheinungsjahr

2013

Erscheinungsdatum

08.11.2012

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wie Schüler die Schule erleben“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Schlagwörter

Rezensionen

Rezensionen

Ein beeindruckendes Resümee eines immer noch leidenschaftlichen Schulpädagogen.

Pädagogik Empfehlungen 4/2013

So können die Leserinnen und Leser diesem Buch ungewöhnliche Interpretationen zu empirischen Erhebungen aus dem Bereich der Bildungsforschunglesen – „ungewöhnlich“, weil die Auseinandersetzung durch eine klare reformpädagogische Positionierung erfolgt.

Die Deutsche Schule 3/2014

Anhand empirisch-statistischer Daten untersucht dieses Buch das Erleben von Schule durch Schüler, unter anderem unter den Aspekten der problematischen „Passung“ […] von Individualität und Institution, des „Wohlgefühls“ in der Schule, der Frage von Leistung und Versagen sowie den mangelnden Möglichkeiten an Mitbestimmung. Mängel der Schule an Humanität werden auch in der Analyse der Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler-Beziehungen deutlich. Die Problematik der Schulversager wird in Anbetracht der gegenwärtigen Diskussion zur „Anerkennung“, der für menschliche Entwicklung nötigen wertschätzenden Bestätigung und der Akzeptanz von Schwäche systematisiert. Der Band liefert eine grundsätzliche Kritik der Verhältnisse von „Stärke“ und „Schwäche“ vor dem Hintergrund unserer europäischen Tradition.

bsp.eduhi.at-Buchtipps 2/2013

Abstracts

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.