Regular Price 29,90 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Ausgehend von einem empirischen Fallbeispiel behandelt das Buch mögliche Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen in urbanen Sozialräumen. Gemeint sind sowohl reale als auch digitale Strukturen, die dazu beitragen, dass Ältere so lange wie möglich selbstbestimmt am Zusammenleben in ihrem Quartier teilhaben und beteiligt sein können. Praxisnah stellt das Buch die große Bandbreite der partizipativen Gestaltung altersintegrierter sozialräumlicher Strukturen vor.
Das Teilprojekt Partizipationsmodell im Rahmen des inter- und transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekts Ältere als (Ko-)Produzenten von Quartiersnetzwerken im Ruhrgebiet (QuartiersNETZ) wurde in einem Zeitraum von 4 Jahren bis Oktober 218 durchgeführt. Partizipativ hat das Verbundprojekt Konzepte entwickelt und reale sowie digitale Strukturen für die Stadtgesellschaft des langen und guten Lebens implementiert. Denn vor dem Hintergrund sozialer und demografischer Veränderungen kommt dem Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen in urbanen Sozialräumen eine herausragende Bedeutung zu. Das Buch fokussiert neben begrifflich-theoretischen Erklärungen vor allem das Quartier als eine besondere Ebene der Partizipation und dessen Stellenwert für alltägliche Lebenszusammenhänge speziell älterer Menschen. Der Blick richtet sich auf verschiedenartige Beteiligungsformate, auf die Gruppen der beteiligten Akteure, auf Möglichkeiten zur E-Partizipation und auf eine angestrebte Verknüpfung der repräsentativen lokalen Demokratie mit den nicht durch entsprechende Wahlakte legitimierten Formen der Teilhabe und Beteiligung im Quartier. Auch Hindernisse und Grenzen von Partizipation im Quartier sowie Möglichkeiten der Verstetigung projektinduzierter Strukturen werden erörtert.
Dr. Annette Krön, Research Fellow Planning and Transport, RMIT University, Department: Global, Urban and Social Studies, Melbourne, Australien
Prof. Dr. Harald Rüßler, Professor für Sozial- und Politikwissenschaften, Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, FH Dortmund
Marc Just, MA, wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften, FH Dortmund
Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Sozialen Arbeit, Stadt- und Raumplanung und der (Sozial-)Gerontologie
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2334-8 |
eISBN | – |
Size | A5 |
Pages | ca. 200 |
Publication Year | 2019 |
Publication Date | ca. 15.07.2019 |
Language | German |
Edition | 1. |
Reviews
There are no reviews yet.