Date of publication: 13.08.2018
Regular Price 13,99 € incl. VAT – 16,90 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Das Buch zeigt in Form einer Handreichung auf, was insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit getan werden kann, um konflikthafte, entwürdigende, als ungerecht erlebte und diskriminierende Vorkommnisse an Schulen zu bearbeiten und sie zu vermeiden. Diese Empfehlungen wenden sich an alle Akteur*innen in Schule und Schulsozialarbeit und an Personen, die sich in der Aus- und Weiterbildung zu diesen Arbeitsfeldern befinden, sowie an diejenigen, die in der Verantwortung für die Weiterentwicklung von Schule stehen.
Aus dem Inhalt:
Die AutorInnen:
Dr. phil. Bettina Müller, Professorin, Hochschule Esslingen
Dr. paed. Regine Morys, Professorin, Hochschule Esslingen
Dr. jur. Susanne Dern, Professorin, Hochschule Fulda
Marc Holland-Cunz, MA, Antidiskriminierungsberater, Stuttgart
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Lehrkräfte, Schulträger, Schulaufsicht, Studierende (Lehramt und Soziale Arbeit), Lehrende an Hochschulen
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2114-6 |
eISBN | 978-3-8474-1098-0 |
Size | A5 |
Pages | 136 |
Publication Year | 2018 |
Publication Date | 13.08.2018 |
Edition | 1. |
Language | German |
Der Band ist mit rechtlicher Expertise versehen, sodass von dort her einschlägige Ziele genannt werden und deren Legitimation gegeben ist.
socialnet.de, 07.12.2018
Das Buch zeigt in Form einer Handreichung auf, was insbesondere in der Zusammenarbeit mit Schulsozialarbeit getan werden kann, um konflikthafte, entwürdigende, als ungerecht erlebte und diskriminierende Vorkommnisse an Schulen zu bearbeiten und sie zu vermeiden.
AOL- Bücherbrief 37/2018
Reviews
There are no reviews yet.