Regular Price 28,00 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
(Selbst-) Reflexion und reflexionsfördernde Beratungskompetenzen sind in der Arbeit mit Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern unabdingbar. Angesichts veränderter schulischer Aufgaben und erhöhter Burnout-Gefahren für Lehrer*innen ergibt sich die entsprechende Notwendigkeit bewusst geführter Denk- und Handlungsprozesse. Die Beiträge des Bandes geben einen Überblick über die theoretischen Grundlagen, Methoden, Verfahren und Instrumente zur Förderung von Selbstreflexionskompetenzen im Lehramt und in der schulischen Arbeit insgesamt.
(Selbst-) Reflexion ist Basis für eine konstruktive Überprüfung und Weiterentwicklung des alltäglichen Lehrer*innenhandelns und fördert die Entwicklung einer professionellen Lehrer*innenpersönlichkeit. Die Ausbildung von angehenden Lehrpersonen steht daher im Fokus des Bandes, wird aber auch von Beiträgen zur Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern ergänzt. Viele der vorgestellten Methoden und Verfahren wurden an deutschen Hochschulen erprobt und mancherorts auch schon implementiert. Das Buch bietet insgesamt eine empirische sowie konzeptionelle Grundlage für die Förderung der entsprechenden Beratungskompetenzen im Lehramt und gibt Hinweise für den Transfer in andere Settings. Damit werden Anregungen für die Gestaltung des eigenen Arbeitsfeldes im Kontext der Aus,- Fort- und Weiterbildung von Lehrerinnen und Lehrern geboten. Aus dem Inhalt: Mit Beiträgen von Jörg Schlee, Yvette Völschow, Claudia Scheurenbrand, Gernot Aich, Ines Weßels, Christiane Richter, Michael Komorek, Ulrike Krause, Simone Krächter, Telse Iwers, Petra Westphal, Christoph Wiethoff, Daniel Halkiew, Sandra Dietrich, Anna Förster, Dorothé Salomo, Kristin Stein, Alexandra Reith, Anne Milatz, Annika Grünwald, Stephanie Grünbauer, Dörte Ostersehlt, Melanie Zylka, Christina Hansen, Tamara Rachbauer, Franziska Bredehöft, Jennifer Bertram, Ilka Benner Reflexivität als Herausforderung für die Lehrerbildung Beratungskompetenzen in der Lehramtsausbildung Selbstreflexionsförderung im Lehramt Theoriebasierte Fallreflexion im Praxissemester Praxisreflexion durch Kollegiale Fallberatung Videobasierte Reflexionen in der Lehramtsausbildung mithilfe der Dokumentarischen Methode Reflexive Praktikumsbegleitung E-Portfolios als Instrument für Selbstreflexionsprozesse in der Lehreramtsausbildung (Selbst-)Reflexionsanlässe in der Lehrer*innenfortbildung zur Weiterentwicklung des professionellen Handelns
Prof. Dr. Yvette Völschow, Professorin für Sozial- und Erziehungswissenschaften, Leitung der Arbeitsstelle für reflexive Person- und Organisationsentwicklung, Leitung des BRIDGES-Teilprojekts (Selbst-) Reflexion und Beratung in der Lehramtsausbildung, Universität Vechta
Katrin Kunze, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin im BRIDGES-Teilprojekt (Selbst-) Reflexion und Beratung in der Lehramtsausbildung, Universität Vechta
Tatjana Gattwinkel, M.A., wissenschaftliche Mitarbeiterin im BRIDGES-Teilprojekt (Selbst-) Reflexion und Beratung in der Lehramtsausbildung, Universität Vechta
Zielgruppe: Studierende und Praxis des Lehramts
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2322-5 |
eISBN | – |
Size | A5 |
Pages | ca. 200 |
Publication Year | 2019 |
Publication Date | ca. 28.10.2019 |
Language | German |
Edition | 1. |
Reviews
There are no reviews yet.