Date of publication: 09.09.2019
Regular Price 26,99 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Die Vermittlung wissenschaftlichen Schreibens in Kursen und Workshops erfordert eine Didaktik, durch die Kompetenzen erlernt und gestärkt werden können. Dieser Sammelband bietet eine Auswahl an erprobten Übungen, die SchreibberaterInnen und Lehrpersonen das erlauben. Die Beiträge wurden von SchreibberaterInnen, SchreibdidaktikerInnen und Fachlehrpersonen verfasst und zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann – ein Handbuch zum Nachschlagen, Nachmachen und Inspirierenlassen.
Studierende erlernen das wissenschaftliche Schreiben auf unterschiedliche Weisen. Um sie dabei zu unterstützen, können Schreibberater*innen und Lehrpersonen in Kursen und Workshops auf Übungen zurückgreifen, die didaktisch auf die bestmögliche Vermittlung von Wissen und Kompetenzen ausgerichtet sind. Anstelle einer Vorlesung über ein Schreibthema lässt die Lehrperson die Studierenden Inhalte diskutieren, schreibend erfahren und reflektieren. Die Beiträge zeigen, wie auf unterschiedliche Art ein Thema aufbereitet und vermittelt werden kann.
Der Sammelband richtet sich an alle Personen an Hochschulen, die das wissenschaftliche Schreiben in Kursen, Workshops oder Lehrveranstaltungen vermitteln. Die Beiträge sind so konzipiert, dass die Übungen wie präsentiert durchgeführt oder nach Bedarf angepasst werden können.
Der Autor:
Dr. Christian Wymann, Schreibberater, Universitätsbibliothek Bern, Schweiz
Zielgruppe: Schreibberater*innen, Schreibdidaktiker*innen und Lehrende
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-5264-9 |
Size | utb L |
Pages | 316 |
Publication Year | 2019 |
Publication Date | 09.09.2019 |
Language | German |
Edition | 1 |
Der vorliegende Band berücksichtigt dabei die verschiedenen Phasen des Schreibprozesses, indem die unterschiedlichen Verfahren der Praxisbeispiele digitale Prozesse ebenso wie kooperative und kollaborative in den Blick nehmen. Da die Übungen nicht an bestimmte Inhalte gekoppelt sind, lassen sie sich auf unterschiedliche Fächer und Bedürfnisse übertragen.
Nicola König – Literaturkritik.de, 14.02.2020
Reviews
There are no reviews yet.