Date of publication: 18.06.2014
Regular Price 0,00 € – 39,90 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Patrik Widmer-Wolf
Praxis der Individualisierung
Wie multiprofessionelle Klassenteams Fördersituationen für Kinder im Schulalltag etablieren
2014. 324 S. Kt. 39,90 (D), 41,10 (A)
eISBN 978-3-86388-243-3
Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.
Wie kommen individualisierte Förderarrangements für Kinder mit besonderem Bildungsbedarf im integrativen/inklusiven Unterricht zustande?
Der Autor stellt dar, wie unterschiedliche Kooperationsverständnisse zwischen Berufsgruppen mit entsprechenden Individualisierungskonzepten einhergehen und in spezifischen institutionellen Erfahrungen verankert sind: eine differenzierte Rekonstruktion von Handlungsorientierungen im Reformprozess der Schuleingangsstufe.
Der Autor:
Patrik Widmer-Wolf, lic. phil., Dozent für Integrative Pädagogik, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen der Sonder- und Schulpädagogik; Lehr- und Fachpersonal für Sonderpädagogik; Schulleiten
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-86388-073-6 |
eISBN | 978-3-86388-243-3 |
Size | A5 |
Pages | 324 |
Publication Year | 2014 |
Publication Date | 18.06.2014 |
Edition | 1. |
Language | German |
DOI | 10.3224/86388073 |
Die Untersuchung wird anschaulich dokumentiert[…]Das theoretische Konzept und die empirischen Befunde zeigen […] auf, wie Forschungpraxisbezogen gestaltet werden kann.
PÄDAGOGIK 6/2015
… für Forschung und Praxis hoch relevant.
Erziehungswissenschaftliche Revue 4/2015
Reviews
There are no reviews yet.