Date of publication: 14.12.2015
Regular Price 24,99 € incl. VAT – 39,90 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Anke Wegner
?nci Dirim (Hrsg.)
Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
Erkundungen einer didaktischen Perspektive
Mehrsprachigkeit und Bildung, Band 1
2015. Ca. 240 S. Kt. Ca. 29,90 (D), 30,80 (A)
eISBN 978-3-8474-0814-7
Die Schule in den amtlich deutschsprachigen Staaten ist von dem Spannungsverhältnis der konzeptionellen Einsprachigkeit im Deutschen und der faktischen Mehrsprachigkeit der SchülerInnen gekennzeichnet, die sich immer weiter ausdifferenziert. Die Monolingualität der schulischen Konzepte ist allerdings nicht ungebrochen: In den vergangenen Jahren wurden verschiedene didaktische Konzepte zum Umgang mit der gelebten Mehrsprachigkeit entwickelt. Vorschläge für die Öffnung des Unterrichts für Mehrsprachigkeit verfolgen u.a. das selbsterklärte Ziel, ein Stück weit sprachbezogene Gerechtigkeit für Kinder und Jugendliche herzustellen, deren Sprachen in der nationalstaatlichen Schule bis auf spezielle Projekte wie bilinguale Klassen keinen Raum finden. Allerdings gibt es bislang zwischen den fachdidaktischen und allgemeinpädagogischen Diskursen sowie weiteren theoretischen Diskursen über Bildungsgerechtigkeit kaum Berührungspunkte.
Welcher Zusammenhang kann zwischen der Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit im Rahmen des monolingualen Bildungssystems und Vorstellungen von Bildungsgerechtigkeit hergestellt werden? Dieser Frage gehen die AutorInnen mit besonderer Berücksichtigung der migrationsbedingten Mehrsprachigkeit nach und leisten einen Beitrag zur Systematisierung und theoretischen Fundierung des einschlägigen fachdidaktischen Diskurses.
Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. Anke Wegner,
Universität Trier, Professorin für Didaktik der deutschen Sprache
Univ.-Prof. Dr. Inci Dirim,
Universtität Wien Professorin für Deutsch als Zweitsprache
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen: ErziehungswissenschaftlerInnen, SprachdidaktikerInnen, Deutsch als Zweitsprache-ExpertInnen, Studierende und LehrerInnen
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-0669-3 |
eISBN | 978-3-8474-0814-7 |
Size | A5 |
Pages | 322 |
Publication Date | 14.12.2015 |
Language | German |
Book Series | Mehrsprachigkeit und Bildung |
Band | 1 |
In der theoretischen Auseinandersetzung liefert der Sammelband dafür wichtige Impulse für das Weiterdenken.
EWR 4/2016
Ergebnis offene Herausforderungen, die konzeptionell diskutiert, aber auch an Beispielen aus der Praxis konkret werden.
PÄDAGOGIK 7/8/2016
Ein Buch, das man zur Hand nehmen sollte, wenn man sich mittels allgemeiner Kurzinformationen und Projektberichten über das Thema informieren will
socialnet.de, 23.05.2016
Show reviews in all languages (4)
2 reviews for Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit
There are no reviews yet.