Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine
Fachbereiche
Erziehung
Gender Studies
Geschichte
Hochschuldidaktik
Politik
Politische Bildung
Psychologie
Schlüsselkompetenzen
Soziale Arbeit
Gesellschaft
Open Access
Unsere englischen Publikationen
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Reihen
Zeitschriften

Informationen zum Buch

ISBN: 978-3-86388-721-6

Literacy-Sozialisation in Familie, Kindergarten und Grundschule

Eine Ethnographische Collage

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 18.01.2016

28,99  inkl. MwSt. - 36,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

ISBN: 978-3-86388-721-6
Kategorien: Erziehung

Beschreibung

Wie verläuft die Literacy-Sozialisation von Kindern? Welche Bedingungen fördern oder hemmen in ihrem Zusammenwirken das Hineinwachsen und die Teilhabe an schriftsprachlicher Kultur? Diesen Fragen wird in einer ethnographischen Studie nachgegangen, die die Kinder einer Schulklasse vier Jahre lang forschend begleitet. Dabei steht nicht nur die Sozialisationsinstanz Schule im Fokus; es werden auch die vorschulischen Literacy-Umfelder in Familie und Kindergarten retrospektiv beleuchtet.

SchulanfängerInnen zeigen im schriftsprachlichen Bereich äußerst heterogene Voraussetzungen. Wie kann dieser Heterogenität pädagogisch und didaktisch angemessen begegnet werden, damit die vielfältigen Unterschiede nicht zu einer Chancenungleichheit bei der Ausbildung von Literacy führen? Die Diskussion dieser Frage erfordert zunächst eine Untersuchung der Ursachen dieser Verschiedenartigkeit. Eine Intention der Literacy-Studie ist es deshalb, herauszuarbeiten, welche Bedingungen die Kinder in ihren vorschulischen Lebensumwelten vorfinden und erfahren. Weiterführend gilt es zu erforschen, welche dieser Gegebenheiten und Impulse das Hineinwachsen in die schriftsprachliche Kultur unserer Gesellschaft und die Teilhabe daran befördern und sich günstig auf die schulische Sozialisation auswirken. Auch das Zusammenspiel der daran beteiligten Instanzen interessiert in diesem Kontext. Vor dem Hintergrund dieses Forschungsinteresses verfolgt die als ethnographische Collage angelegte Längsschnittstudie die Literacy-Sozialisation von Kindern über einen Zeitraum von vier Jahren. Die SchülerInnen einer Klasse werden während ihrer gesamten Grundschulzeit forschend begleitet. Retrospektiv wird darüber hinaus ein Blick auf die vorschulischen Anregungsbedingungen in Familie und Kindergarten geworfen. Erfolgreiches Lernen in der Schule setzt ein Anknüpfen an die Lernausgangslage voraus, die von den differenten Erfahrungen der Kinder im familialen und elementarpädagogischen Umfeld und von ihrer Rolle als Ko-Konstrukteure ihrer Wirklichkeit geprägt wird. Auf der Basis der sehr unterschiedlichen Ausgangsbedingungen stellt die Studie beispielhaft eine Unterrichtskonzeption vor, die mittels eines differenzierenden Ansatzes darauf zielt, eine günstige Literacy-Sozialisation der SchülerInnen zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Waltraud Richter-Greupner,
Lehramtsstudium und Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität in Ffm. – Forschungsschwerpunkte: Kindheit und Schriftsprachkultur

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppe: WissenschaftlerInnen im Bereich Erziehungswissenschaften

Keywords: Literacy-Sozialisation, Lebensumwelten, Grundschule

Fachbereich: Erziehungswissenschaft

Hier können Sie den kostenlosen Anhang (DOI 10.3224/86388721A) herunterladen.

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86388-721-6

eISBN

978-3-86388-276-1

Format

A5

Umfang

279

Erscheinungsjahr

2016

Erscheinungsdatum

18.01.2016

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Literacy-Sozialisation in Familie, Kindergarten und Grundschule“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Waltraud Richter-Greupner

Schlagwörter

Grundschule, Lebensumwelten, literacy sozialisation

Rezensionen/Pressestimmen

Die aus dem Grundschulalltag herangezogenen Fallbeispiele bieten zwar keine breite Datenbasis, sind aber als qualitativ repräsentativ und damit als gute Grundlage für die Definition von Mustern der Literacy-Sozialisation zu begreifen. Zu guter Letzt ist noch einmal besonders zu akzentuieren, dass sich Richter-Greupners methodischer Zugriff auf Literacy wohltuend von vielen anderen, mitunter normativen Formen der Auseinandersetzung mit dem Thema unterscheidet.

Socialnet.de 02.08.2016

 

Beschreibung

Beschreibung

Wie verläuft die Literacy-Sozialisation von Kindern? Welche Bedingungen fördern oder hemmen in ihrem Zusammenwirken das Hineinwachsen und die Teilhabe an schriftsprachlicher Kultur? Diesen Fragen wird in einer ethnographischen Studie nachgegangen, die die Kinder einer Schulklasse vier Jahre lang forschend begleitet. Dabei steht nicht nur die Sozialisationsinstanz Schule im Fokus; es werden auch die vorschulischen Literacy-Umfelder in Familie und Kindergarten retrospektiv beleuchtet.

SchulanfängerInnen zeigen im schriftsprachlichen Bereich äußerst heterogene Voraussetzungen. Wie kann dieser Heterogenität pädagogisch und didaktisch angemessen begegnet werden, damit die vielfältigen Unterschiede nicht zu einer Chancenungleichheit bei der Ausbildung von Literacy führen? Die Diskussion dieser Frage erfordert zunächst eine Untersuchung der Ursachen dieser Verschiedenartigkeit. Eine Intention der Literacy-Studie ist es deshalb, herauszuarbeiten, welche Bedingungen die Kinder in ihren vorschulischen Lebensumwelten vorfinden und erfahren. Weiterführend gilt es zu erforschen, welche dieser Gegebenheiten und Impulse das Hineinwachsen in die schriftsprachliche Kultur unserer Gesellschaft und die Teilhabe daran befördern und sich günstig auf die schulische Sozialisation auswirken. Auch das Zusammenspiel der daran beteiligten Instanzen interessiert in diesem Kontext. Vor dem Hintergrund dieses Forschungsinteresses verfolgt die als ethnographische Collage angelegte Längsschnittstudie die Literacy-Sozialisation von Kindern über einen Zeitraum von vier Jahren. Die SchülerInnen einer Klasse werden während ihrer gesamten Grundschulzeit forschend begleitet. Retrospektiv wird darüber hinaus ein Blick auf die vorschulischen Anregungsbedingungen in Familie und Kindergarten geworfen. Erfolgreiches Lernen in der Schule setzt ein Anknüpfen an die Lernausgangslage voraus, die von den differenten Erfahrungen der Kinder im familialen und elementarpädagogischen Umfeld und von ihrer Rolle als Ko-Konstrukteure ihrer Wirklichkeit geprägt wird. Auf der Basis der sehr unterschiedlichen Ausgangsbedingungen stellt die Studie beispielhaft eine Unterrichtskonzeption vor, die mittels eines differenzierenden Ansatzes darauf zielt, eine günstige Literacy-Sozialisation der SchülerInnen zu unterstützen.

Inhaltsverzeichnis ansehen

Die Autorin:

Waltraud Richter-Greupner,
Lehramtsstudium und Promotion im Fachbereich Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität in Ffm. – Forschungsschwerpunkte: Kindheit und Schriftsprachkultur

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppe: WissenschaftlerInnen im Bereich Erziehungswissenschaften

Keywords: Literacy-Sozialisation, Lebensumwelten, Grundschule

Fachbereich: Erziehungswissenschaft

Hier können Sie den kostenlosen Anhang (DOI 10.3224/86388721A) herunterladen.

Bibliografie

Zusätzliche Information

Verlag

ISBN

978-3-86388-721-6

eISBN

978-3-86388-276-1

Format

A5

Umfang

279

Erscheinungsjahr

2016

Erscheinungsdatum

18.01.2016

Auflage

1.

Sprache

Deutsch

Bewertungen (0)

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Literacy-Sozialisation in Familie, Kindergarten und Grundschule“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Autor*innen

Autor*innen

Waltraud Richter-Greupner

Schlagwörter

Rezensionen/Pressestimmen

Rezensionen/Pressestimmen

Die aus dem Grundschulalltag herangezogenen Fallbeispiele bieten zwar keine breite Datenbasis, sind aber als qualitativ repräsentativ und damit als gute Grundlage für die Definition von Mustern der Literacy-Sozialisation zu begreifen. Zu guter Letzt ist noch einmal besonders zu akzentuieren, dass sich Richter-Greupners methodischer Zugriff auf Literacy wohltuend von vielen anderen, mitunter normativen Formen der Auseinandersetzung mit dem Thema unterscheidet.

Socialnet.de 02.08.2016

 

Abstracts

Das könnte Sie auch interessieren:

de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.