Date of publication: 01.02.2005
Regular Price 0,00 € – 32,00 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
BIOS 1-2005 | Freie Beiträge
Beiträge
Simone Scherger / Martin Kohli: Eine Gesellschaft – zwei Vergangenheiten? Historische Ereignisse und kollektives Gedächtnis in Ost- und Westdeutschland
Gerhard Botz: Nazi, Opportunist, „Bandenbekämpfer“, Kriegsopfer. Dokumentarische Evidenz und Erinnerungssplitter zu meinem Vater
Cordia Schlegelmilch: „Wurzen beginnt mit W, das ist schon immer so gewesen.“ Zusammenleben in einer sächsischen Kreisstadt vor und nach 1989, Teil 2. Empirische Ergebnisse einer ostdeutschen Gemeindestudie
Sabine Maschke: Das Klassentreffen – Anlass für Biografisierungen
Projekt- und Archivberichte
Gunther Graßhoff / Davina Höblich: Lehrer-Schüler-Beziehungen an Waldorfschulen: Rekonstruktionen zum Verhältnis von Selbstverständnis der Lehrerschaft, Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterricht und individueller Schulkultur
Piotr Filipkowski: Polnische Häftlinge im KZ Mauthausen. Versuch einer Typisierung
Roland Gröschel: Bewegte und organisierte Jugend. Das Interviewarchiv „Jugend im 20. Jahrhundert“ des POSOPA e.V.
Stefanie Risse: Der europäische Autobiographie-Schreibezirkel
Literaturbesprechung
Albert Lichtblau: Helga Amesberger, Katrin Auer u. Brigitte Halbmayr: Sexualisierte Gewalt. Weibliche Erfahrungen in NS-Konzentrationslager
Inhaltsverzeichnis herunterladen
Open Access
Diese Ausgabe ist kostenlos im Open Access (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.
Gesamt-PDF
This issue is available in Open Access (PDF) or can be purchased as print edition.
Full-Text PDF
Einzelbeiträge zum Download (teils Open Access / teils kostenpflichtig): bios.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den BIOS-Alert anmelden.
Publisher | |
---|---|
ISSN | 0933-5315 |
eISSN | 2196-243X |
Vol. | 18. Jahrgang 2005 |
Vol. | 1 |
Publication Date | 01.02.2005 |
Pages | 151 |
Language | German |
Size | 17 x 24 cm |
Homepage |
Reviews
There are no reviews yet.