Date of publication: 15.05.2017
Regular Price 28,90 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Wer bisher einen geschlechtertheoretischen Anschluss der Familiensoziologie vermisste, wird in diesem Buch fündig. Die Autorin zeigt auf, dass und wie sich Geschlecht(er) und damit speziell die Geschlechterungleichheit im Lebenslauf in Paarbeziehungen herausbilden und dass Familie, welche Formen auch immer sie annimmt, unauflösbar mit der Konstitution von Geschlecht verbunden ist. Die geschlechterbezogen konservative Familiensoziologie wird mit diesem Buch endlich auf den Kopf gestellt und um eine grundlegende Perspektive erweitert.
Die Autorin:
Prof. Dr. Cornelia Helfferich,
Ev. Hochschule Freiburg, Institut für Soziologie, Universität Freiburg, Leitung des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg (SoFFI F.)
Zielgruppen: Studierende und Lehrende in den Bereichen Soziologie und Gender Studies
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
alte ISBN:978-3-8474-0176-6
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-4662-4 |
eISBN | 978-3-8385-4662-9 |
Size | A5 |
Pages | 302 |
Publication Year | 2017 |
Publication Date | 15.05.2017 |
Edition | 1. |
Language | German |
Book Series | utb |
Mit ihren Lehrbuch nimmt die Autorin nun einen schon lange überfälligen neuen Blickwinkel ein und zeigt, welche gegenwärtigen Familienkonzepte unbedingt berücksichtigt werden müssen, damit die Familiensoziolgie nicht stagniert.
Impulse 99 06/2018
Es ist ein Buch, das eine Leerstellefüllt und beiden Feldern – der deutschsprachigen Familienforschung und der Familienbezogenene Geschlechterforschung – wesentliche neue Impulse liefert.
SWS-Rundschau 4/2017
Ein lohnender fachlicher Rund- und Tiefgang ist garantiert!
WeiberDiwan Winter 2017/18
Das Lehrbuch für Familiensoziologie wendet sich an Studierende und Lehrende in den Bereichen Soziologie und Gender Studies.
www.vernetzungsstelle.de/newsletter 07/2017
Reviews
There are no reviews yet.