Date of publication: 22.01.2014
Regular Price 24,99 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. In der fünften Auflage wurde es vollständig überarbeitet und umfassend erweitert.
Die Organisation der Vereinten Nationen (VN) blickt auf eine mehr als sechzigjährige Geschichte in einer sich turbulent verändernden Welt zurück. Die VN ist trotz vielfältiger Kritik zu einem zentralen Bezugspunkt im internationalen System geworden. Das zum Standardwerk gewordene Lehrbuch führt in die zentralen Tätigkeitsfelder der Vereinten Nationen wie Friedenssicherung, Menschenrechtsschutz, Umwelt- und Entwicklungspolitik ein, bewertet ihre Reformperspektiven und diskutiert die Rolle der Weltorganisation in der internationalen Politik. Es hat sich als unverzichtbares Hilfsmittel für alle erwiesen, die sich mit den Vereinten Nationen befassen. Das Buch richtet sich an Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Dozenten, Lehrer und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Politischer Bildung, Journalismus und Wissenschaft. Für die vierte Auflage wurde es durchgehend überarbeitet, auf den neuesten Stand gebracht und umfassend erweitert. Insbesondere wird gefragt, welche Reformschritte im Umfeld des 60-jährigen Bestehens im Jahre 2005 unternommen wurden, um die VN als wichtigen internationalen Akteur zu erhalten und welche Reformen weiter notwendig sind.
Aus dem Inhalt:
Die Vereinten Nationen zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Institutionenbildung, Regimedruck, Globalisierung – Eine Annäherung an Rolle und Funktion der VN
Das System der Vereinten Nationen
Das Instrumentarium im Bereich der Friedenssicherung
Der Kern der Vereinten Nationen: Kollektive Sicherheit
Die Praxis der Friedenssicherung im Wandel
Das Instrumentarium im Bereich des Menschenrechtsschutzes
Vereinte Nationen und die Menschenrechte: Normative Entwicklung, Kodifizierung und Ausgestaltung
Die Gewährleistung der Menschenrechte: institutioneller Rahmen und Verfahrensregeln
Das Instrumentarium in den Bereichen Wirtschaft, Entwicklung und Umwelt
Wirtschafts- und Entwicklungsfragen in den Vereinten Nationen: Problembereiche und institutionelles Design
Umweltpolitik in den Vereinten Nationen: Globale Lösungsansätze für globale Probleme
Reform und Neuorientierung der Vereinten Nationen
Reformansätze für das 21. Jahrhundert
Eine neue UNO für die globalisierte Welt?
Zielgruppe(n): Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Dozenten, Lehrer und Praktiker aus Politik, Verwaltung, Politischer Bildung, Journalismus und Wissenschaft.
Die Autoren:
Prof. Dr. Sven Bernhard Gareis, Deputy Dean, George C. Marshall Center Garmisch-Partenkirchen und Professor für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Johannes Varwick, Professor für Internationale Beziehungen und europäische Politik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Hier finden sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Dieses Buch ist auch als E-Book erhältlich im utb-Shop
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8252-8573-9 |
Size | B5 |
Pages | 428 |
Publication Year | 2014 |
Publication Date | 22.01.2014 |
Edition | 5. vollst. überarb. u. aktual. |
Language | German |
Book Series | utb |
media-mania.de, 07.04.2015
Das große Interesse und die Wertschätzung seiner Leser verdankt das Buch zweifellos seiner Stärke: Es vermittelt einen knappen, jedoch umfassenden Überblick über das Thema Vereinte Nationen. Seine Autoren schildern in einer verständlichen, prägnanten Sprache die völkerrechtlichen Grundlagen und die Aufgaben, Strukturen und Probleme der Vereinten Nationen und erörtern die Konzepte für die Reform der Weltorganisation. […] Das Buch ist allen zu empfehlen, die sich für die Vereinten Nationen interessieren.
friedens-warte.de, 10.04.2014
Das Standardlehrbuch, das inhaltlich weit über die vorhandene Literatur zum Thema hinausgeht, liegt nun bereits in 5. Auflage vor. Es erfüllt alle Voraussetzungen dafür, als eine vorbildlich konzipierte, umfangreiche, für Studienanfänger rasch erschließbare Einführung zu gelten.
ekz.bibliotheksservice 09/2014
Nicht von ungefähr hat der Band inzwischen die fünfte Auflage erreicht. Wer sich mit dem Thema Vereinte Nationen beschäftigt, kommt daran kaum vorbei. Das Sachregister macht ihn auch als Nachschlagewerk geeignet.
Socialnet.de, 14.04.2014
Das Lehrbuch überzeugt durch seine sachliche, faktenorientierte und höchst detailreiche Darstellung. […]Insgesamt handelt es sich um ein grundsolides Werk, das traditionelle Darstellungs- und Deutungsmuster zwar nicht verlässt, den Wissensdurst des wissenschaftlichen Nachwuchses aber mehr als zu decken vermag. Die Diskussionsfragen und Lektüreempfehlungen, die im Anhang zu jedem Kapitel geboten werden sorgen für eine gute erste Orientierung; zusätzliche Kommentierungen könnten den Zugang zum umfangreichen Literatur- und Quellenverzeichnis noch weiter erleichtern.
Vereinte Nationen 5/14
Reviews
There are no reviews yet.