Date of publication: ca. 15.02.2021
Regular Price 34,99 € incl. VAT – 43,00 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Der Sammelband nimmt das Fach Deutsch als Zweitsprache als interdisziplinäres Arbeits- und Forschungsgebiet in den Blick und arbeitet das Potenzial der interdisziplinären Ausrichtung in Bezug auf die theoretische und empirische Fundierung und Ausdifferenzierung heraus. Die Beiträge befassen sich mit schulischen und universitären Studien und Forschungsvorhaben zum theoretischen Diskurs sowie mit darüber hinausreichenden empirischen Untersuchungen. In den Blick genommen wird neben einer allgemeinen Didaktik auch die berufsbezogene Sprachförderung von Schüler*innen mit Migrationshintergrund oder die Professionalisierung von Lehrpersonen im Kontext von Heterogenität. Auch werden die damit verbundenen methodischen Herausforderungen differenziert beleuchtet.
Diesbezüglich stellen sich insbesondere die folgenden Fragen:
Welche disziplinären Zugänge werden für welche Forschungsarbeiten genutzt und welche Schwerpunkte interdisziplinärer Forschung zeichnen sich ab?
Inwiefern lassen sich Desiderata hinsichtlich des Bezuges auf spezifische Disziplinen feststellen?
Inwiefern können aus der Perspektive des Faches Deutsch als Zweitsprache/aus interdisziplinärer Perspektive kritische Analysen des Fachdiskurses, beispielsweise hinsichtlich inferiorisierender Zuschreibungen, entwickelt werden?
Welche Möglichkeiten bietet die interdisziplinäre Vernetzung in Forschung und Lehre?
Welches Potenzial bietet die interdisziplinäre Ausrichtung des Fachgebiets Deutsch als Zweitsprache auf der Ebene der Organisationsentwicklung der Hochschulen?
Inwiefern bildet die Interdisziplinarität des Fachgebietes ein zukunftsweisendes Fundament der Professionalisierung in pädagogischen Berufen?
Die Herausgeberinnen:
Prof. Dr. İnci Dirim, Professorin für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Institut für Germanistik, Universität Wien
Prof. Dr. Anke Wegner, Professorin für die Didaktik der deutschen Sprache/Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Trier
Zielgruppe:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2379-9 |
eISBN | – |
Size | A5 |
Pages | ca. 350 |
Publication Year | 2020 |
Publication Date | ca. 15.02.2021 |
Language | German |
Book Series | Mehrsprachigkeit und Bildung |
Band | 3 |
Edition | 1 |
Reviews
There are no reviews yet.