Date of publication: 03.12.2018
Regular Price 0,00 € – 19,90 € incl. VAT
incl. VAT plus shipping costs
Open Access: Der Titel Das Hirn der Studierenden (DOI: 10.3224/84742206) ist kostenlos im Open Access (PDF) herunterladbar oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich. Der Titel steht unter der Creative Commons Lizenz Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0): https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Gegen die an Hochschulen dominante „obrigkeitliche Lehre“ und ihre vorlesungsorientierten Lernformate richten sich vielfältige Initiativen. Unzufrieden mit geringem Lernertrag werden dialogisch angelegte Lernprozesse eingefordert. In der neurobiologischen Perspektive von Klaus Günther zeigt sich, was der obrigkeitlichen Lern-Konstellation fehlt und was in der dialogischen Lern-Konstellation möglich wird: Es treffen sich Lehrpersonen und Lernende in Nah-Kommunikation und empathischer Nähe. Im Gehirn der Lernenden werden emotionale Schubkräfte erzeugt, von denen die Übertragung der Lerninputs vom Kurzzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis abhängt. Nur so entsteht – auch unter Einsatz digitaler Medien – ein hoher Lernertrag.
Aus dem Inhalt:
Der Autor:
Klaus Günther, Universität Bonn
Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).
Zielgruppen:
Lehrende und Studierende aller Bildungsgänge, Forschende im Bereich der Hochschuldidaktik
Publisher | |
---|---|
ISBN | 978-3-8474-2206-8 |
eISBN | 978-3-8474-1232-8 |
Size | A5 |
Pages | 156 |
Publication Year | 2018 |
Publication Date | 03.12.2018 |
Edition | 1. |
Language | German |
DOI | 10.3224/84742206 |
Das Buch von Klaus Günther: „Das Hirn der Studierenden. Dialogisches Lernen statt obrigkeitlicher Lehre“ bietet viele Erkenntnisse, Begründungen und Anregungen für Lehrende an Hochschulen, nicht nur für ProfessorInnen, sondern auch für die zahlreicher lehrenden MitarbeiterInnen, die ihre Lehre verbessern wollen. Nützlich ist es aber auch für die Hochschulentwicklung und die Hochschulpolitik.
Socialnet.de, 21.05.2019
Reviews
There are no reviews yet.